Die Digitalisierung und die damit verbundene digitale Transformation haben Auswirkungen auf viele Bereiche des täglichen Arbeitslebens bei den Wiener Linien. Besonders ältere Mitarbeiter*innen stehen dadurch vor neuen Herausforderungen. Diese können die Motivation und Motivationsfaktoren wesentlich beeinflussen. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, angemessene Instrumente und Methoden zu finden, um die Motivation der Mitarbeiter*innen über 50 Jahren im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu fördern. Im Fokus steht die Beantwortung der Fragestellung „Welche Instrumente und Methoden können eingesetzt werden, um die Motivationsfaktoren der Generation 50+ bei den Wiener Linien im digitalen Wandel zu unterstützen?“
Zur Erreichung der Zielsetzung wird eine quantitative Untersuchung in Form von Expert*inneninterviews durchgeführt. Dabei werden Mitarbeiter*innen sowie Personen des Managements der Wiener Linien interviewt. Aus den Ergebnissen der Interviews ergeben sich folgende Handlungsempfehlungen samt Instrumenten und Methoden:
•Bewusstsein über Digitalisierung erweitern - Wie betrifft sie mich?
•Sozialen Umgang im Arbeitsalltag
•Elektronische Workflows forcieren
•Wissensmanagement aufbauen
•Digitale Führung fördern (Management)