Aufgrund der Vielfalt an Zahlungsmethoden und der Tatsache, dass jede davon Vor- und Nachteile für Onlineshops als auch für Konsumentinnen und Konsumenten mit sich bringt, stellt sich für Onlineshops die Frage, welche Zahlungsmethoden implementiert werden sollten, um möglichst viele Konsumentinnen und Konsumenten anzusprechen.
Die Forschungsfrage lautet demnach: „Welche Zahlungsmethoden sind von österreichischen Onlineshops unbedingt zu implementieren, um das Vertrauen von österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten unter Berücksichtigung von Kosten und Sicherheit für den Onlineshop zu maximieren?“
Um diese Frage zu beantworten wurde eine quantitative Befragung mittels Online-Fragebogen durchgeführt. Unter anderem wurde dabei nach der beliebtesten Zahlungsmethode gefragt, und ob das Angebot an Zahlungsmethoden die Auswahl von Onlineshops beeinflusst.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zeigten, dass die Zahlung mittels Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung die beliebtesten Zahlungsmethoden darstellen. Weiters gaben mehr als zwei Drittel der Befragten an, dass sich ihr Vertrauen in einen Onlineshop erhöht, wenn ihre bevorzugte Zahlungsmethode angeboten wird.
Um das Vertrauen von österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten unter Berücksichtigung von Kosten und Sicherheit zu maximieren, sind demnach unbedingt die Bezahlung mittels Rechnung, Kreditkarte, PayPal und Sofortüberweisung zu implementieren.