Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung als Testinstrumentzur Erfassung der Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden an der FH CAMPUS 02
  AutorIn: Agnes KRISPEL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Herbert Schwarzenberger
  Datum: 2012
  Abstract (de):
Die vorliegende Literaturarbeit beschäftigt sich im Allgemeinen mit theoretischen Grundlagen der Persönlichkeit sowie dem Messen von Persönlichkeitsmerkmalen und geht im Speziellen auf einen Persönlichkeitstest, namentlich das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), näher ein.
Dieser für berufliche Anwendungen konstruierte Persönlichkeitstest wird an der FH CAMPUS 02 in Graz sowohl im Rahmen des Bachelor- als auch des Masteraufnahmeverfahrens eingesetzt. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit anhand einer Literaturrecherche das BIP kritisch betrachtet: Zusammenhänge mit Indikatoren für beruflichen Erfolg, sowie die Stärken und Schwächen des Testinstruments werden dargelegt.
Diese Arbeit zeigt, dass das BIP aufgrund der berufsbezogenen Konstruktion, der umfangreichen Datenbasis und der überwiegend positiven empirischen Befunde den AnwenderInnen empfohlen werden kann. Kritisch ist dagegen anzumerken, dass eine Validierung an externen Leistungsbeurteilungen sowie anwendungsspezifischer Normen fehlt. In einer weiterführenden Arbeit soll anhand dieses Tests die Persönlichkeitsentwicklung von Studierenden erhoben werden.
  Abstract (en):
This thesis evaluates theoretical aspects of personality as well as personality assessment. In particular, the work is centered on the Business-focused Inventory of Personality (BIP) test. It is used at the CAMPUS 02 University of Applied Sciences Graz as part of the application procedure for bachelor and master degrees.
Therefore, the BIP is critically evaluated by a literature research where correlations with criteria of career success and the strengths and weaknesses of this test instrument are reviewed.
The thesis demonstrates that the BIP is a recommendable instrument due to its occupational construction, its broad data pool, and the predominantly supportive findings from empirical research. However, the BIP can be criticized by the lack of validation of external performance appraisals as well as the lack of situation-specific norms.
Based on this test the personality development of students is going to be collected in a subsequent thesis.
  Keywords (de): Persönlichkeit, Big Five-Modell, Persönlichkeitsmessung, Persönlichkeitstest, Berufserfolg, Testrezension, Berufseignungsdiagnostik, Haupt-Gütekriterien
  Keywords (en): personality, big five dimensions of personality, personality assessment, personality test, career success, test review, personnel selection, main quality criteria