Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Ethischer Konsum und der Einsatz von Gütesiegeln
  AutorIn: Iris Krenn
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Anahid Aghamanoukjan
  Datum: 2015
  Abstract (de):
In den letzten Jahren steigt das Bewusstsein für ethische Themen bei KonsumentInnen und Unternehmen. Dennoch zeigt sich eine Einstellungs-Verhaltens-Lücke für ethische Bekleidung. In Folge dieser Lücke stieg die Nutzung von Gütesiegeln als Kaufanreiz. Das Ziel dieser Arbeit ist, die Wirkung von Gütesiegeln und die Einflussfaktoren auf die Konsum- und Zahlungsbereitschaft hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte zu zeigen. Ein Experiment mit vier Manipulationen wurde entwickelt, um die Wirkung von Gütesiegeln auf die Bewertung von Produktmerkmalen und den Kaufanreiz zu testen. Weiters wurde ein Fragebogen verwendet um die Einflussfaktoren auf die Konsum- und Zahlungsbereitschaft für soziale und ökologische Aspekte zu erheben. Die Ergebnisse resultieren aus den Antworten von 131 Personen. Für die Wirkung der Gütesiegel konnte kein signifikantes Ergebnis dargestellt werden. Die Bedeutung sozialer Aspekte, die Bereitschaft zur Unterstützung, als auch die Relevanz von Marken und die Überzeugungen über soziale Aspekte haben einen Einfluss auf die Bereitschaft, einen Aufpreis zu zahlen. Die Bereitschaft zur Unterstützung, die Relevanz von Gütesiegel in der Kaufentscheidung und Bedenken über ökologische Aspekte haben Einfluss auf die Konsum- und Zahlungsbereitschaft für ökologische Produkte. Frauen zeigen mehr Wissen hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte. Die Bedeutung sozialer Aspekte ist höher als die von ökologischen Aspekten.
  Abstract (en):
In recent years, there has been an increase in the awareness for ethical behavior and business. Nevertheless there is an attitude-behavior-gap for ethical apparel, e.g. through use of ethical attributes as marketing appeals. The purpose of this paper is to examine the effectiveness of ethical attributes and consumers' willingness to pay and support for socially responsibility business (SRB) and environmentally responsibility business (ERB). An experimental design with manipulation was used to estimate the effectiveness of ethical attributes, along with a follow up questionnaire with the focus on consumers' concerns and beliefs about, and knowledge of, ethical fashion. The results are based on the responses of a total of 131 consumers. The ethical attributes have no influence on the rated product features. The findings suggest that consumers concerns about ethical fashion and the evaluate attribute quality influence their support for socially and environmentally responsible business. The results show a significant difference between the two genders in their knowledge about socially and environmentally responsibility business. The results show a significant higher involvement about concerns in socially responsibility business.
  Keywords (de): Corporate Social Responsibility (CSR), Ethischer Konsum, Ethisches KonsumentInnenverhalten, Gütesiegel, Bekleidung
  Keywords (en): Corporate Social Responsibility (CSR), Ethical Consum behaviour, Ethical consumer behaviour, Ethical attributes, Apparel
 
PDF-Dokument WPMA_JG13_Masterarbeit_Krenn Iris.pdf