|
Titel: |
Leadership der Zukunft - Der Wandel von traditionellen zu modernen Führungsansätzen unter Berücksichtigung von Empowerment und digitaler Führung als neue Personalführungsperspektiven mit Fokus auf die Finanzdienstleistungsbranche. |
|
AutorIn: |
Dominic Krb |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Alexander Fleischmann |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
Gerade die letzten Jahre seit 2020 und dem Beginn der COVID-19 Krise haben nicht nur die Welt, sondern auch die Führungsmöglichkeiten und -methoden in der Finanzdienst- leistungsbranche verändert. Durch den erzwungenen Impuls wurde eine deutlich be- schleunigte Entwicklung vieler Unternehmensbereiche erwirkt. Digitale Prozesse wurden entweder erst neu in die Organisation eingeführt oder durch den neu entstandenen Bedarf rundum adaptiert. Mit diesem Wandel, welcher auf der einen Seite zu neuen digitalen Möglichkeiten für Führungskräfte geführt hat, kam parallel auf der anderen Seite die große Herausforderung der Führung auf Distanz auf sie zu. Durch die veränderten Bedin- gungen wurden lang verfolgte Ziele in der Personalführung realisiert. Der Gedanke, Mit- arbeiter:innen zu mehr Verantwortung, Eigenermächtigung und Selbstverwirklichung zu verhelfen, wurde durch diese Bewegung jedenfalls positiv unterstützt. Weg von einseiti- gen Top-down-Anweisungen einer autokratisch denkenden Führungskraft hin zur agilen Verantwortungstransformation, welche das Empowerment in seinem Grundsatz zusam- menfasst. Wie sich Führung in der Zukunft entwickeln wird, zeigt die vorliegende Arbeit auf Basis einer qualitativen Erhebung. Im Leadership der Zukunft nimmt die Führungs- kraft eine beratende Rolle ein, behält das Gesamtziel im Blick und koordiniert ihr eigen- ermächtigtes Team durch die Verteilung von Verantwortungen. Die Digitalisierung be- gleitet dabei diese Entwicklung und bietet neue Methoden in der Kommunikation.
|
|
Abstract (en): |
Especially the last years since 2020 and the beginning of the COVID-19 crisis have changed not only the world, but also the leadership opportunities and methods in the fi- nancial services industry. The forced impulse has resulted in a significantly accelerated development of many business areas. Digital processes were either newly introduced into the organization or adapted all around as a result of the newly created necessity. With this change, which on the one hand led to new digital opportunities for managers, on the other hand they were faced with the great challenge of leadership at a distance. Due to the changed conditions, long followed goals in personnel management were realized. The idea of helping employees to assume more responsibility, empowerment and self-realiza- tion was in any case positively supported by this movement. Away from one-sided top- down instructions from an autocratically thinking manager to the agile transformation of responsibility, which summarizes empowerment in its principle. Based on a qualitative survey, this paper shows how leadership will develop in the future. In the leadership of the future, the manager will take on an advisory role, keep an eye on the overall goal and coordinate his or her empowered team by delegating responsibilities. Digitalization ac- companies this development and offers new methods of communication.
|
|
Keywords (de): |
Leadership, Personalführung, Zukunftsperspektiven in der Führung, Empowerment, Digitalisierung, Führung auf Distanz, Finanzdienstleistungsbranche |
|
Keywords (en): |
leadership, human resource management, future perspectives in leadership, empowerment, digitalisation, leadership at a distance, financial services industry |
|
|
WPMA_JG21_Dominic Krb.pdf |
|
|