Die zugrunde liegende Masterarbeit untersucht Unterschiede in Motivationsfaktoren in Abhängigkeit von sozialer Klasse für berufsbegleitend Studierende innerhalb Österreichs. Diese Gruppe erfüllt die aktuellsten Anforderungen der Unternehmen, welche nach Bewerberinnen Ausschau halten, die so jung wie möglich aber gleichzeitig so gebildet wie möglich sind. Diese beiden Eigenschaften werden bestmöglich von erfolgreichen Absolventen, berufsbegleitenden Studien erfüllt. Aus diesem Grund müssen sich Unternehmen im Klaren werden wie genau diese Gruppe motiviert werden kann, um anhaltenden Erfolg zu gewährleisten. In der bestehenden Literatur wurde diese bis dato noch nicht ausreichend untersucht, was auch damit zu tun hat, dass berufsbegleitend Studierende kein globales Phänomen sind, sondern hauptsächlich im deutschsprachigen Raum angesiedelt sind.
Innerhalb dieser Masterarbeit werden die relevanten Faktoren für die empirische Analyse mithilfe vorhandener Literatur entwickelt. Mittels eines Fragebogens werden Probandinnen persönlich als auch über digitale Wege wie Facebook aber auch per Google ADs befragt. Die Ergebnisse werden empirisch auf mögliche Unterschiede innerhalb der einzelnen Motivationsfaktoren aufgrund von sozialen Klassen mithilfe von SPSS untersucht.
Zwischen drei sozialen Klassen konnten statistisch signifikante Unterschiede in den Motivationsfaktoren „Anerkennung für erfolgreiche Arbeit“, „Gefühl am aktuellen Stand zu sein“ als auch „interessante Arbeit“ gefunden werden.