|
Titel: |
Selbstbestimmung in der Langzeitpflege fördern – Rahmenbedingungen für eine praktische Umsetzung im Pflegealltag |
|
AutorIn: |
Kerstin Krammer |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Roland Nagel |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
Thema dieser Arbeit ist die Evaluierung eines idealen Maßnahmenkataloges für die Umsetzung eines selbstbestimmten Lebens von Bewohner:innen in einer Langezeitpflegeeinrichtung. Eingangs wird in der Problemdarstellung die oftmals widersprüchlich dargebotene Situation eines selbstbestimmten Lebens in einer Institution, welche Normen, Standards, wirtschaftliche und anderweitige Ziele mit den Bedürfnissen der Bewohner:innen zu vereinen hat, behandelt. Für die Zusammenstellung solch eines Kataloges wurde eine Literaturrecherche vorgenommen, welche zu Beginn mögliche Definitionen des Begriffes der Selbstbestimmung darstellt bzw. verwendete Synonoyme. Für eine adäquate Zusammenstellung von derlei Maßnahmen werden die verschiedensten Perspektiven (Bewohner:innen, Pflegepersonal, Institution, öffentliche Hand) untersucht. Es wird festgehalten wie Selbstbestimmung wahrgenommen und deren Umsetzung ermöglicht oder auch als nicht umsetzbar eingestuft wird. Diese Arbeit zeigt, dass die Forschung zum Thema Selbstbestimmung bereits umfangreiche Ergebnisse geliefert hat und hierzu Handlungsmaßnahmen kontinuierlich festgehalten wurden. Jedoch bedingt die Umsetzung einen Paradigmenwechsel bei Stakeholdern und einer Klärung von substanziellen Fragen vor allem in Hinblick auf ausreichend Ressourcen in Form von Personal und Budget.
|
|
Abstract (en): |
The subject of this work is the evaluation of an ideal catalog of measures for the implementation of a self-determined life of residents in a long-term care facility. At the beginning, the problem description deals with the often contradictory situation of a self-determined life in an institution, which has to combine norms, standards, economic and other goals with the needs of the residents. For the compilation of such a catalogue, a literature research was carried out, which initially presented possible definitions of the term self-determination and used synonyms. For an adequate compilation of such measures, the most diverse perspectives (residents, nursing staff, institution, public sector) are examined. It is recorded how self-determination is perceived and how its implementation is made possible or classified as not feasible. This work shows that research on the subject of self-determination has already provided extensive results and has continuously recorded measures for this. However, the implementation requires a paradigm shift among stakeholders and the clarification of substantial questions, especially with regard to sufficient resources in the form of personnel and budget.
|
|
Keywords (de): |
Selbstbestimmung, Überforderung, Autonomie, Würde, Selbstständigkeit, Pflegeheim, Langzeitpflege, Pflegecharta |
|
Keywords (en): |
self-determination, overload, autonomy, long-term care, dignity, independence, nursing home, care charter |
|
|
BA I_Endversion_Krammer Kerstin.pdf |
|
|