|
Titel: |
Konzept und Prototyp für ein Informationssystem zur Mängelerfassung nach ÖNORM B 1300 |
|
AutorIn: |
Iris Krakowitsch |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Clemens Steinringer |
|
Datum: |
2022 |
|
Abstract (de): |
In der Immobilienbranche zeigt sich im Zuge eines generellen Digitalisierungstrends auch eine steigende Nachfrage nach Apps für Smartphones und Tablets. Jedoch ist das Angebot von Apps für die Erfassung, Verarbeitung, Verwaltung von Mängeln nach ÖNORM B 1300 am Markt knapp. In folgender Arbeit wird ein prototypisches Konzept für ein Informationssystem zur Mängelerfassung nach ÖNORM B 1300 vorgestellt, welches einen Prozess für eine digitale Objektsicherheitsprüfung enthält, sowie dessen Vorteile aufgezeigt. Diese Arbeit gibt einen ersten Einblick eines möglichen Prototyps in Form von Wireframes, welcher die Anforderungen großteils abdeckt, aber auch weiteres Entwicklungspotenzial aufweist. Mithilfe einer hybriden Applikation, welche auf dem PhoneGap Framework basiert, werden die Vorteile einer digitalen Lösung im Vergleich zu einer manuellen Papiervariante aufgezeigt. Hierfür wird der Business Prozess einer österreichischen gemeinnützigen Wohnbauvereinigung als Ausgangspunkt herangezogen und einer reinen digitalen Verarbeitung gegenübergestellt. Hierbei zeigt sich, dass die digitale Variante nicht nur die Durchlaufzeit verkürzt, sondern auch die Fehlerquote reduzieren kann. Weiteres kann durch die Reduzierung des Papierverbrauches der ökologische Fußabdruck reduziert werden.
|
|
Abstract (en): |
In the course of a general trend toward digitalization, the real estate industry is also seeing an increasing demand for apps for smartphones and tablets. However, the supply of apps for recording, processing and managing defects according to ÖNORM B 1300 is scarce on the market. In the following work, a prototypical concept for an information system for defect recording according to ÖNORM B 1300 is presented, which contains a process for a digital building safety inspection, and its advantages are shown. This work gives a first insight of a possible prototype in form of wireframes, which covers the requirements to a large extent, but also shows further development potential. With the help of a hybrid application based on the PhoneGap framework, the advantages of a digital solution compared to a manual paper version are demonstrated. For this purpose, the business process of an Austrian non-profit housing association is used as a starting point and compared to a pure digital processing. It is shown that the digital variant not only shortens the processing time, but can also reduce the error rate. Furthermore, the ecological footprint can be reduced by reducing paper consumption.
|
|
Keywords (de): |
ÖNORM B 1300, App, Mängelerfassung, Prototyping, Konzept |
|
Keywords (en): |
ÖNORM B 1300, app, defect recording, prototyping, concept |
|
|
|
|
|