|
Titel: |
Entscheidung und Entwicklung in Startups |
|
AutorIn: |
Daniel Kotulan |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Michael Hamberger |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
Unternehmen und im Speziellen Startups müssen täglich Entscheidungen treffen. Dabei spielen die Themen Führung, strategisches Management und die Entscheidung selbst eine wesentliche Rolle. Die vorliegende Masterarbeit untersucht anhand von qualitativen Interviews, welche mit österreichischen Startup-GründerInnen und -ExpertInnen durchgeführt wurden, den Einfluss von Entscheidungen auf die Unternehmensentwicklung. Es stellte sich heraus, dass vor allem Entscheidungen in der Einführungsphase den Erfolg eines Startups maßgeblich beeinflussen, wobei kaum Informationsgrundlagen und Erfahrungen vorhanden sind. Dadurch sind die GründerInnen von Beratungsstellung und Business Angels abhängig. In der Wachstumsphase müssen Produkte und Dienstleistungen der Startups qualitativ verbessert sowie Entscheidungen über die zukünftige Organisationsstruktur getroffen werden. Des Weiteren müssen sich die GründerInnen darüber entscheiden, wie und von wem Venture Capital bezogen wird. Die Reifephase stellt sich als jene Phase heraus, in welcher sich ein Startup in ein Unternehmen transformiert. Folglich wird sie auch Exit-Phase genannt, da Startup-GründerInnen von Konzernen Übernahmeangebote erhalten.
|
|
Abstract (en): |
Enterprises, and in particular startups, make decisions every day which are influenced by leadership, strategic management and decision making itself. The present study is based on qualitative interviews with Austrian startupfounders and experts and examines the influence of decisions in terms of the corporate development. It turns out that decisions in the introduction stage have the most impact on the future success of a startup and founders are challenged by a lack of experience, know-how and information. Therefore, founders are dependent on experts like Business Angels and information centers. Decisions based on quality improvements in terms of customer service and products are some of the major decisions to be made in the growth stage. Furthermore, startup-founders need to decide how to structure their companies to see how they would want to source venture capital. In the maturity phase, a startup starts transforming to a traditional company. This is the moment when founders will accept a takeover bid and enter into the exit-phase.
|
|
Keywords (de): |
Startup, Entscheidung, Unternehmensentwicklung, Marktlebenszyklus, Unternehmensführung |
|
Keywords (en): |
Startup, decision making, corporate development, market life cycle, corporate management |
|
|
|
|
|