Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Resilienzsteigerung von Fluglots:innen in Krisensituationen Eine Mixed-Methods-Design Studie zur Erfassung von Optimierungspotenzial im Kontext der Covid-19 Pandemie am Beispiel der österreichischen Flugsicherung
  AutorIn: Gesa Koß
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Margit Kanka
  Datum: 2023
  Abstract (de):

Die Covid-19 Pandemie hat Anfang des Jahres 2020 zu einem massiven Verkehrseinbruch sowie zu über zwei Jahre anhaltenden, starken Verkehrsschwankungen innerhalb der Luftfahrt in noch nie dagewesenem Ausmaß geführt. Dieses Phänomen war auch bei der österreichischen Flugsicherung spürbar. Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der pandemiebedingten geänderten Arbeitsbedingungen, der mit der Krise einhergehenden Unsicherheit sowie der potenziellen Reduktion der operativen Fähigkeiten der Fluglots:innen. Anhand der durchgeführten Mixed-Methods-Design Studie werden die seitens der Fluglots:innen der Überflugszentrale Wien gemeldeten Vorkommnisse der Luftfahrt vor, während und nach der Pandemie miteinander verglichen und analysiert, um anhand der Ergebnisse des Asset Based Workshops Erklärungen für das Auftreten dieser Vorkommnisse während der Gesundheitskrise zu finden sowie potenzielle Resilienz steigernde Maßnahmen abzuleiten. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die operativen Mitarbeitenden in Bezug auf ihre auszuübende Tätigkeit auch in herausfordernden Zeiten sicher fühlen, sie sich jedoch ein Mitarbeiter:innen-orientiertes Krisenmanagement wünschen, in welchem Kommunikation, Wertschätzung sowie Transparenz zentrale Elemente bilden und potenzielle Unsicherheiten reduziert werden. Diese Form des Krisenmanagements könnte sich zukünftig zusätzlich positiv auf die bereits gute Performance der Fluglots:innen auswirken.

  Abstract (en):

In the aviation industry, the Covid-19 pandemic has led to a massive decrease of air traffic as well as to heavy fluctuation of air traffic numbers for over two years starting in the beginning of 2020 in an unprecedented manner. This phenomenon has also been significantly noticeable within Austrian air traffic control. This study focusses on the impact the changed working conditions as well as the effects of uncertainty caused by the crisis and the possible reduction of the individual skills set had on Austrian air traffic controllers. The applied mixed methods design study compares and analyses the occurrences reported by air traffic controllers of the area control center Vienna before, during and after the pandemic. The additionally performed asset-based workshop aims to find explanations for the documented occurrences and to elaborate possible resilience increasing measures. The results show that air traffic controllers continue to feel confident in their skills also during a crisis. But they request an improved employee focused crisis management within the company to reduce possible uncertainty by increasing communication, personal appreciation, and transparency. This type of crisis management may have an additional positive effect on the already well performance of air traffic controllers in the future.

  Keywords (de): Flugsicherung, Covid-19 Pandemie, Resilienz, Krise, Krisenmanagement, Positive Psychologie
  Keywords (en): air traffic control, Covid-19 pandemic, resilience, crisis, crisis management, positive psychology