Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Auswirkungen von Homeoffice auf die Work-Life Balance
  AutorIn: Sarah KÖPPL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Christa Walenta
  Datum: 2023
  Abstract (de):
Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die, während der Covid19-Krise in den Fokus gerückten, Themen Homeoffice und Work-Life Balance und beantwortet die Frage nach den Einflussfaktoren aufeinander. Weiters werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die einen positiven Zusammenhang zwischen der Arbeit im Homeoffice und der Work-Life Balance be-günstigen. Dazu wurden aktuelle Studien herangezogen und eine Analyse dieser durchge-führt. Dabei zeigt sich, dass Einflussfaktoren von Homeoffice auf die Work-Life Balance vor allem Rahmenbedingungen, Autonomie bezüglich der Arbeitsgestaltung und soziale Interakti-onen sind. In Bezug auf die positiven Zusammenhänge zwischen Work-Life Balance und Homeoffice wurde festgestellt, dass Arbeitgeber:innen Rahmenbedingungen für Homeoffice schaffen müssen und Arbeit in Bezug auf Arbeitszeit und -ergebnisse neu definieren müssen, während Erwerbstätige vor allem Kompetenzen in Bezug auf Selbstorganisation mitbringen oder erwerben sollten, um mit der Möglichkeit der flexibleren Arbeitsgestaltung umgehen zu können. Arbeitgeber:innen und Mitarbeiter:innen sind daher gleichermaßen dafür verantwort-lich, ob Homeoffice die Work-Life Balance begünstigen kann oder nicht.
  Abstract (en):
This work provides an overview of the topics of home office and work-life balance that came into focus during the Covid-19 crisis and answers the question of the factors influencing each other. Furthermore, recommendations for action are derived that promote a positive relationship between working from home and the work-life balance. For this purpose, current studies were used and an analysis of these was carried out. This shows that factors influencing the work-life balance of home office are above all framework conditions, autonomy with regard to work design and social interactions. With regard to the positive links between work-life balance and home office, it was found that employers need to create framework conditions for working from home and redefine work in terms of working hours and results, while employees should above all bring or acquire skills in terms of self-organization in order to be able to deal with the possibility of more flexible working arrangements. Employers and employees are therefore equally responsible for whether working from home can promote work-life balance or not.
  Keywords (de): Telearbeit, Work-Life Balance, WLB, Digitalisierung, Work-Life Conflict, Homeoffice
  Keywords (en): telework, work-life balance, wlb, digitlization, work-life conflict, working from home, home office