Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Literaturanalyse zum Bedarf und zu Bedürfnissen von Seiten verschiedener Anspruchsgruppen im Bereich technischer Assistenzsysteme
  AutorIn: Larissa Kopica
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Karin Waldherr
  Datum: 2017
  Abstract (de):
Aufgrund des demografischen Wandels wird in den nächsten Jahrzehnten ein erhöhter Bedarf an Pflegepersonal bestehen. Technische Assistenzsysteme sollen diesem als Unterstützung dienen. Um den Einsatz in vollem Umfang gewährleisten zu können, ist eine Bedarfserhebung bei den verschiedenen Anspruchsgruppen, wie Pflegekräften, pflegenden Angehörigen und AnbieterInnen von Pflege, hilfreich. Um den bisherigen Wissensstand zu Bedarf und Bedürfnissen zu eruieren, wurde eine Literaturanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Anspruchsgruppen gegenüber assistiver Technologie aufgeschlossen sind. In Folge konnten einige Vorteile und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung dargestellt werden. Die Finanzierbarkeit solcher Systeme stellt eine große Herausforderung dar, ebenso wie Datenschutz und ethische Aspekte, die schon im Vorfeld der Entwicklung berücksichtigt und gewährleistet werden müssen. Obwohl die Anspruchsgruppen technischen Assistenzsystemen im Großen und Ganzen positiv gegenüberstehen, wird prognostiziert, dass es noch bis zu 20 Jahre dauern wird, solche Systeme umfassend in unseren Haushalten zu etablieren.
  Abstract (en):

Due to the demographic change more nursing staff will be needed in the next decades. Technical assistant systems could be a valuable support. In order to ensure a deployment to full extent, an assessment of the needs of the stakeholders, such as nursing staff, informal caregivers and nursing services, is helpful. Thus, a literature review was conducted to determine the current knowledge on needs and wants of stakeholders. It could be pointed out that the stakeholders are openminded to assistive technology. Furthermore, some of their advantages and requirements for their successful implementation were worked out. The financial feasibility is a major challenge, as well as data protection and ethical aspects which already have to be considered and guaranteed in early phases of the development life cycle. On the whole, the stakeholders take a positive view of technical assistant systems, nevertheless it is estimated that it will take up to 20 years to establish such systems completely in our households.

  Keywords (de): Bedarf, Assistenzsysteme, technische Hilfsmittel, Ambient Assisted Living, Anspruchsgruppen, ältere Menschen
  Keywords (en): demand, need, requirement, assistive technology, aid, Ambient Assisted Living, Stakeholder, elderly