|
Abstract (de): |
Während der letzten Jahrzehnte haben sich mehrere WissenschafterInnen mit dem Thema Hunde und deren Einfluss auf die menschliche Interaktion, Gesundheit und Work-LifeBalance beschäftigt. Sie kamen nicht nur zu der Erkenntnis, dass sich die Mensch-Hund Interaktion wohlwollend auf die Gesundheit des Menschen auswirkt, sondern auch, dass die Hunde eine verbindende Art haben. Sie dienen dem Menschen als Überwindung einer Barriere in der Kommunikation und können so soziale Interaktion zwischen Menschen positiv beeinflussen. Einige wenige ForscherInnen begannen den Einfluss dieses Effektes auf die Arbeitswelt umzulegen und zu analysieren, ob mit diesem sozialen Katalysator eine Möglichkeit besteht, die Kommunikation in Unternehmen für MitarbeiterInnen und auch KundInnen positiv zu beeinflussen und das Arbeitsklima angenehm zu gestalten. Diese Arbeit geht nun der Frage nach, ob die Hunde am Arbeitsplatz einen Einfluss auf die soziale Interaktion der MitarbeiterInnen haben. Es wurde die Funktion von Hunden als „Icebreaker“ untermauert und die positive Einflussnahme auf die Kommunikation bestätigt. Ein eindeutiger Einfluss auf eine mögliche Verbesserung der Kommunikation durch den Hund, beziehungsweise ein verbessertes Arbeitsklima konnten hingegen nicht nachgewiesen werden. Es gilt weitere Forschungen im Detail zu unternehmen, um den Effekt im realen Arbeitsleben zu hinterfragen. |
|
Abstract (en): |
During the past decades, several scientists have focused on the subject of dogs and their influence on human interaction, health and work-life balance. They not only came to the conclusion that the human-dog interaction has a beneficial effect on human health, but also that the dogs have a connecting nature. They serve human as the overcoming of a barrier in communication and can thus positively influence social interaction between people. A few researchers began to transfer the influence of this effect on the working world and to analyse whether this social catalyst offers a way to positively influence communication in companies for employees as well as clients and to make the working environment more pleasant. This work addresses the question whether the dogs at the workplace have an influence on the social interaction of the employees. The function of dogs as an "ice breaker" has been underpinned and the positive influence on communication has been confirmed. A clear influence on a possible improvement in the communication by the dog, or an improved working atmosphere could not be demonstrated. Further research is to be undertaken in detail in order to examine the effect in the real working life. |