Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Alterseinsamkeitsprävention durch Community Health Nurses - angebotene Maßnahmen, Hürden und Potenziale einer neuen österreichischen Versorgungsstruktur
  AutorIn: Hans Peter Köllner
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Roland Nagel
  Datum: 2023
  Abstract (de):

Community Health Nurses beugen Krankheiten oder unerwünschten Gesundheitszuständen individuell, gruppen- und bevölkerungsbezogen vor. Die Alterseinsamkeit ist ein Zustand, der mit einer Vielzahl an nachteiligen Folgen einhergeht. Im Zuge dieser Bachelorarbeit II wird durch leitfadengestützte Interviews aus der Sichtweise von Community Health Nurses und ihren projektleitenden Verantwortlichen erhoben, wie diese spezialisierten Pflegepersonen Alterseinsamkeit feststellen und welche präventiven Maßnahmen sie daraus ableiten. Dabei werden sowohl Hürden als auch Potenzialbereiche ermittelt, um einerseits zur bedarfs- und bedürfnisorientierten Prävention beizutragen und andererseits die Etablierung einer neuen Versorgungsstruktur innerhalb des österreichischen Gesundheits- und Sozialsystems zu för- dern. Die Datenauswertung erfolgte mit einem inhaltsanalytischen Verfahren. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Community Health Nurses auf individueller, familiärer und kom- munaler Ebene ansetzen, Alterseinsamkeitspotenziale erheben und davon präventive Strate- gien ableiten. Es kommen beispielsweise präventive Hausbesuche und themenspezifische Stammtische mit Betroffenen zur Anwendung. Datenschutzrechtliche Aspekte sowie auch ein tradiertes Rollenbild von Pflegepersonen behindern jedoch die Tätigkeit. Das handlungsbezogene Profil der Community Health Nurse gilt es daher gesetzlich nachzuschärfen, um so die Effektivität sowie die Handlungskompetenz der Pflegekräfte zu verbessern.

  Abstract (en):

Community health nurses prevent diseases or undesirable health conditions on an individual, group, or population basis. Loneliness among older people is a health condition that is associated with a variety of adverse consequences. In the course of this bachelor’s thesis, inter- views were conducted with community health nurses to determine how these specialized nurses assess loneliness in older people and what preventive measures are employed. Moreover, challenges and opportunities were identified for effective needs-based prevention as well as for the establishment of this new care structure within the Austrian healthcare and welfare system. The data was analyzed using a content analysis method. The data shows that the community health nurse works at the individual, family, and community levels, assessing the potential for loneliness among older people and implementing preventive strategies based on this assessment. For example, the nurse conducts preventive home visits or topic-specific round tables with those affected. However, aspects of data protection law as well as a traditional role model for nurses hinder their professional activity. Consequently, the role and competencies of community health nurses need to be specified through legislation to ensure effective and sustainable practice.

  Keywords (de): Community Health Nurse, Alterseinsamkeit, Prävention, Österreich
  Keywords (en): community health nurse, loneliness among older people, prevention, Austria
 
PDF-Dokument BA II_Endversion_Köllner Hans Peter.pdf