Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Die Single-Sign On Lösung bezüglich C.I.A Prinzip „Vertraulichkeit“ in SAP ERP
  AutorIn: Alesia Kolisnyk
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Thomas Györgyfalvay
  Datum: 2019
  Abstract (de):

In der Arbeit wird das Thema der Single Sign-On Lösung betreffend C.I.A. Prinzip „Vertraulichkeit“ betrachtet. Im Rahmen des Themas wurde die folgende Forschungsfrage gestellt: „Welche Auswirkung hat die SSO-Lösung in SAP ERP bezüglich des C.I.A. Prinzips ‘Vertraulichkeit‘?“

Um die Forschungsfrage beantworten zu können, wurde zuerst eine Literaturanalyse durchgeführt. Danach wurde aufbauend auf das erworbene Wissen die empirische Untersuchung durchgeführt. Für den praktischen Teil der Arbeit wurde die Methode der Inhaltsanalyse von ExpertInneninterviews ausgewählt. Die Analyse der Interviews wurde in fünf Schritten gemacht: Die Transkription von durchgeführten Interviews; die Kodierung des Textmaterials; die Identifikation der Kernaussagen und die Darstellung der theoriegeleiteten Analyse und Interpretationen. Zu jeder der neun gestellten Fragen wurde eine Kategorie definiert, die zu der späteren Beantwortung der Forschungsfrage diente. Den ExpertInnenantworten wurden die Kernaussagen entnommen, die die Kategorie am besten charakterisieren konnten und schließlich wurde zu jeder Kategorie eine Analyse und eine Interpretation durchgeführt.

Infolge der Analyse und Interpretation der Kernaussagen wurde festgestellt, dass die Single Sign-On Lösung, vorausgesetzt, dass die sorgfältige Verwendung dieser Lösung im Unternehmen definiert wird, ein hohes Niveau der Sicherheit in Bezug auf Vertraulichkeit darstellt. 


  Abstract (en):

The topic of the Single Sign-On solution concerning C.I.A. principle "Confidentiality" is considered in the thesis. In the context of the topic the following research question was posed: "What effect does the SSO solution in SAP ERP have with regard to the C.I.A. principle “Confidentiality”?

In order to be able to answer the research question, a literature analysis was first carried out. Then, based on the acquired knowledge of the relevant literature, the empirical investigation was carried out. For the practical part of the work, the method of content analysis was selected from expert interviews. The analysis of the interviews was done in five steps: the transcription of conducted interviews; the coding of the text material; the identification of the core statements and the presentation of the theory-based analysis and interpretations. For each of the nine questions asked, a category was defined which served to answer the research question later. The expert answers were used to identify the key messages that best characterized the category and, finally, an analysis and interpretation was carried out for each category.


As a result of the analysis and interpretation of the core statements, it was found that the single sign-on solution, provided that the careful use of this solution is defined in the company, represents a high level of security in terms of confidentiality.


  Keywords (de): Single Sign-On, SAP ERP, C.I.A. Prinzip, Vertraulichkeit, Berechtigungskonzept, Sicherheitsaspekt, Authentifizierung
  Keywords (en): Single Sign-On, SAP ERP, C.I.A. Principle, Confidentiality, Authorization Concept, Security, Authentification