|
Titel: |
Der Zusammenhang von Umweltbewusstsein und umweltschonendem Mobilitätsverhalten im Individualverkehr |
|
AutorIn: |
Michael KÖLCH |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Ursula Höllhumer |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen der Menschheit und kann nur durch eine nachhaltige Entwicklung, unter anderem auch bei Mobilitätsentscheidungen im Individualverkehr, begrenzt werden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den Einfluss von Umweltbewusstsein auf umweltschonendes Mobilitätsverhalten im Individualverkehr näher zu untersuchen. Dazu wurde eine quantitative Analyse in Form einer Online-Befragung durchgeführt, um das Konstrukt Umweltbewusstsein, basierend auf dem sogenannten Pressure- State- Response- Modell zu erfassen und mit umweltschonendem Mobilitätsverhalten in Zusammenhang zu bringen. Es zeigte sich, dass besonders die Umwelteinstellung, aber auch das Umweltbewusstsein und die Wahrnehmung des Klimawandels als Bedrohung, einen signifikanten Einfluss auf das Mobilitätsverhalten im Individualverkehr haben. Menschen, die einen positive Einstellung zur Umwelt haben und den Klimawandel als Bedrohung wahrnehmen, handeln demnach auch bei ihren Mobilitätsbedürfnissen entsprechend umweltfreundlich. |
|
Abstract (en): |
Climate change is the key challenge of our time and only a sustainable development, especially in the area of mobility behavior in private transport, can prevent further environmental damages. Therefore, this paper aims to investigate the influence of environmental consciousness on environmentally friendly mobility behavior in private transport. By conducting a quantitative survey, using the pressure-state-response- model to capture environmental consciousness, its effect on environmentally friendly mobility decisions was examined. The results display that especially environmental attitudes, environmental consciousness and the perception of climate change as a threat, have significant influence on the mobility behavior in private transport. Individuals having a positive attitude towards the environment and observing the climate change as a threat show a more environmentally friendly mobility behavior. |
|
Keywords (de): |
Umweltbewusstsein, umweltschonendes Mobilitätsverhalten, Umwelteinstellung, Mobilitätsnutzung, Pressure-State-Response Modell |
|
Keywords (en): |
Environmental consciousness, environmentally friendly mobility behavior, environmental attitude, mobility use, pressure state response model |
|
|
|
|
|