|
Titel: |
Erfolgreiches Onboarding durch weitblickendes Recruiting. Eine ganzheitliche Sicht der Recruiting- und Onboardingmaßnahmen, um Personalintegration so früh wie möglich langfristig zu generieren |
|
AutorIn: |
Angelika KÖLBL |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Gerhard Habitzel |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
Rollenkonflikte, Kulturschock, zu hohe Erwartungen oder Schwierigkeiten beim Lernen sind Herausforderungen der Personalintegration. Ein qualitatives Onboardingprogramm soll zu mehr Rollenklarheit, stärkerem Commitment, besserer Performance und mehr Motivation führen. Die Fragestellung konzentriert sich auf Maßnahmen zur Förderung der Personalintegration zeitlich weit vor der Einstellung. Diese sollen evtl. spätere Probleme des Onboardings reduzieren. Tiefergehend wird nach Elementen im Recruitingprozess gesucht und es wird eruiert, ob eine ganzheitliche Sichtweise zielführend ist. Die Wirksamkeit von Onboardingprogrammen wird durch eine Studienanalyse dargestellt. Weiters werden mögliche Evaluierungen in Aussicht gestellt. Die Intention ist die Vermittlung des Verständnisses über die Entstehung der MitarbeiterInnenbindung bereits im Recruitingprozess. Personaleinführung wird demnach schon vor dem Start der Personalsuche eingeordnet, das einen systemischen und ganzheitlichen Prozess ermöglichen soll. Basierend auf einer Literaturanalyse werden klassische Onboardingmaßnahmen mit weiteren strategischen und operativen Vorschlägen ergänzt und in einem psychologischen Bezug gesetzt. Die Maßnahmen gliedern sich in drei Ebenen: unternehmenspolitische, Recruiting- und fachliche/soziale/wertorientierte Ebene. Das Ergebnis der Aktivitäten ist die Förderung einer starken und langfristigen Bindung zum Unternehmen. |
|
Abstract (en): |
Challenges for personal integration include role conflicts, culture shock, too high expectations or difficulties learning. A qualitative on-boarding programme is expected to lead to increased role clarity, stronger commitment, better performance and more motivation. The question focuses on measures to promote the integration of personnel - chronologically way before the date of joining the company. This is intended to reduce any later problems with on-boarding. Going into more detail, the recruiting process is scanned for elements and it is determined whether a holistic perspective is appropriate and meaningful. An analysis of science-based studies shows the effectiveness of on-boarding programmes. Further, possible evaluations are proposed. The intention is the transportation of an understanding for the emergence of employee commitment as early as the recruiting process. Hence, the introduction of personnel begins before the recruitment search, thus enabling a systemic and holistic process. Based on an analysis of literature, classical on-boarding measures are supplemented by further strategic and operative suggestions and put into a psychological relationship. The measures are divided into three levels: Corporate-political, recruiting and expert/social/value-oriented levels. The result of the activities is the promotion of a strong and long-term commitment to the company. |
|
Keywords (de): |
sonalsuche, Personalbeschaffung, Personalauswahl, Maßnahmen, Effekte, neue MitarbeiterInnen, MitarbeiterInnenbindung |
|
Keywords (en): |
ruitment, personnel selection, measures, effects, new employees, employee commitment |
|
|
|
|
|