Im Rahmen dieser Thesis werden Methoden zur Geschäftsmodellentwicklung hinsichtlich ihres Nutzens für Tech-Start-ups untersucht.
Diese Untersuchung untergliedert sich in eine theoretische und eine empirische Analyse. Im Rahmen einer Literaturrecherche wird deutlich, dass nur etwa die Hälfte der zehn betrachteten Methoden dafür geeignet ist, in effizienter Weise ein vollständiges Geschäftsmodell zu entwickeln. Anschließende Interviews mit Start-Up-Gründer:innen bieten detaillierte Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle und der Anwendung der Methoden. Unter anderem zeigt sich, dass die Mehrheit der Proband:innen eine Methode der Geschäftsmodellentwicklung angewandt haben und diese als nutzbringend empfunden haben. Darüber hinaus liefern die Interviews diverse Anknüpfungspunkte für eine darauf aufbauende quantitative Untersuchung, die zum Abschluss der Arbeit herausgestellt werden.
Insgesamt stellt diese Arbeit somit, einen wertvollen Beitrag für die methodische Weiterentwicklung sowie als Referenz für Start-ups dar.