Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Analyse des Erlebens und Empfindens bei einem ChangeProzess Richtung Agilität
  AutorIn: Nicole Natalie KOCH
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Thomas Schweinschwaller
  Datum: 2020
  Abstract (de):
Agilität gewinnt mehr und mehr an Popularität. Klassische Organisationsformen sind zunehmend zu träge, um den volatilen Marktverhältnissen Stand zu halten. Viele Organisationen entscheiden sich dazu, ihre traditionellen Strukturen über Bord zu werfen und eine Transformation in Richtung Agilität anzustoßen. Betroffene reagieren darauf oftmals mit Widerstand und Unverständnis. Die Erwartungen an den künftigen Erfolg werden von MitarbeiterInnen als auch Führungskräften nicht allzu hoch angesetzt. Das agile Mindset braucht Zeit, um sich im gesamten Unternehmen durchzusetzen, wenn dies im Vorhinein überhaupt als möglich erachtet wird. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass ein Change in eine agile Welt durchaus die Vorteile bringen kann, die er verspricht. Das äußert sich in einem hohen Zufriedenheitsgrad von Betroffenen mit agilen Arbeitsmethoden. Die Flexibilität und Autonomie wird willkommen geheißen, jedoch werden auch die in der Theorie angeführten Risiken erkannt. Allerdings werden diese Risiken im Erachten von Betroffenen von den Chancen übertroffen und sie gehen davon aus, dass Agilität und kontinuierliche Veränderung der neue Alltag ist.
  Abstract (en):
Agility is becoming more and more popular. Classic forms of organization are increasingly too sluggish to withstand the volatile market conditions. Many organizations choose to throw their traditional structures overboard and initiate a transformation towards agility. Affected employees often react to this with resistance and lack of understanding. The expectations of future success are not set too high by employees as well as managers. The agile mindset takes time to assert itself throughout the company, if this is considered possible in advance. In practice, however, it turns out that a change in an agile world can certainly bring the advantages that it promises. This manifests itself in a high level of satisfaction among those affected. Flexibility and autonomy are welcomed, but the theoretical risks are also recognized. However, in the opinion of affected employees, these risks are exceeded by the opportunities and they assume that agility and continuous change are the new everyday life.
  Keywords (de): Agilität, agile Organisationsentwicklung, agile Transformation
  Keywords (en): agility, agile organizational chance, agile transformation