|
Abstract (de): |
Agilität ist im Trend. Unternehmen schwören immer häufiger auf agile Arbeitsmethoden, um ihr Unternehmen flexibler, anpassungsfähiger und schneller zu gestalten. Agile Arbeitsweisen, wie Scrum und Kanban, sind erfolgreiche Methoden, um eine Organisation für die Herausforderungen der sogenannten VUKA-Welt zu rüsten. Betrachtet man Agilität in all seinen Facetten wird klar, dass die Chancen vielfältig sind. Die Kehrseite zeigt allerdings, dass die Implementierung agiler Arbeitsmethoden zahlreiche negative Implikationen hat. Auswirkungen auf die Unternehmen selbst, sowie deren MitarbeiterInnen und Führungskräften sind die Folge. Will man den Change erfolgreich gestalten, sind Parameter zu erfüllen, welche aus der Organisationsentwicklungs-Lehre resultieren. Von den Führenden ist stets zu evaluieren ob, wo und wieviel Agilität im Unternehmen gebraucht wird. Außerdem müssen stets rechtliche und organisationale Bedingungen und Anknüpfungspunkte beachtet werden, ansonsten laufen Unternehmen Gefahr, sich zu verschätzen und das Gegenteil davon zu erreichen, was sie mit Agilität erreichen wollen. |
|
Abstract (en): |
Agility is trend. Companies are increasingly swearing by agile working methods to make their business more flexible, adaptable and faster. Agile ways of working, such as Scrum and Kanban, are successful ways to prepare an organization for the challenges of the so-called VUCA world. Looking at agility in all its aspects, it becomes clear that the opportunities are versatile. The downside, however, shows that the implementation of agile ways of working has many negative implications. Effects on the companies themselves, as well as their employees and managers are the result. If the change shall be successful, a bunch of parameters, which are important to the organizational development theory, needs to be fulfilled. Leaders always must evaluate whether, where and how much agility is needed in the company. In addition, legal and organizational conditions and points of contact must be observed, otherwise, companies run the risk of misjudging and achieving the opposite of what they wanted to achieve with agility. |