|
Titel: |
Multiprofessionelle Betreuung von älteren Menschen in der Wohnform des „betreubaren Wohnens“ |
|
AutorIn: |
Angela Koch |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Tanja Adamcik |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
Älteren Menschen in der dritten und vierten Lebensphase ist es besonders wichtig, eine hohe Selbstständigkeit im Bereich des Wohnens zu erhalten. Da ältere Menschen häufig die meiste Zeit des Tages in der Wohneinheit verbringen, wird diese zum zentralen Ort. Es gibt eine Vielzahl von Wohnarten für ältere Menschen. Als besonders zukunftsweisend werden Konzepte bewertet, die eine Verbindung von medizinischer und sozialer Versorgung anbieten können. Die Wohnform des „betreubaren Wohnens“ ist ein Wohnkonzept dieser Art. Von besonderem Interesse ist daher die Frage, wie auf Basis des bisherigen Forschungstandes eine multiprofessionelle Betreuung von älteren Menschen in dieser Wohnform im Bundesland Steiermark aussehen kann. Es wird eine systematische Literaturanalyse hinsichtlich der Wohnkonzepte für ältere Personen und der multiprofessionellen Betreuung, sowie eine Zielgruppenanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wohnform des „betreubaren Wohnens“ gekoppelt mit einem multiprofessionellen Betreuungskonzept die Anforderungen der Zielgruppe sehr gut erfüllen und letztlich zur Steigerung der Lebensqualität und -zufriedenheit in der Zielgruppe beitragen kann. |
|
Abstract (en): |
For older people in the third and fourth stages of life, it is particularly important to maintain a high degree of autonomy in the area of housing. A very high proportion of the day time is spent in the residential unit, making it to their central location. There are a variety of housing forms for the elderly. Concepts which can offer a combination of medical and social care are evaluated particularly forward-looking. The residential form of "supervised living" is a living concept of this kind. Of particular interest is therefore the question of how on the basis of the current state of research a multi-professional care of older people in this form of housing in the province of Styria can look like. A systematic literature analysis is carried out with regard to housing concepts for older people and multi-professional care, as well as a target group analysis. The results show that the form of residential care coupled with a multi-professional care concept can meet the requirements of the target group very well and ultimately contribute to increasing the quality of life and satisfaction in the target group.
|
|
Keywords (de): |
multiprofessionelle Betreuung, dritte Lebensphase, vierte Lebensphase, betreubares Wohnen, Wohnkonzepte, Wohnmobilität |
|
Keywords (en): |
multi-professional care, third phase of life, fourth phase of life, supervised living, living concepts, housing mobility |
|
|
BA I_Endversion_Koch Angela.pdf |
|
|