Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Gender Marketing - Die Wirkung geschlechtsspezifischer Segmentierungsansätze
  AutorIn: Carina KÖBERLE
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Ingrid Wahl
  Datum: 2015
  Abstract (de):
Aufgrund sich stetig verändernder Zielgruppenmerkmale, unter anderem aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen, steht das Marketing immer öfter vor der Herausforderung, sich mit seinen Vermarktungsstrategien auf dem komplexen und kompetitiven Markt zu behaupten. Hier setzt der Gender Marketing-Ansatz als eine Form des Zielgruppenmarketings mit dem Ziel an, KonsumentInnen mit geschlechtsspezifischen Vermarkungsstrategien anzusprechen und so neue KäuferInnengruppen zu gewinnen. Im Rahmen dieser Arbeit wird die Annahme geschlechtsspezifischer Unterschiede hinsichtlich der Wahrnehmung von Kommunikationsmaßnahmen mit Hilfe empirischer Befunde hinterfragt, um eine Abgrenzung von reinen Geschlechterstereotypen vornehmen zu können. Es zeigte sich, dass geschlechtsspezifische Unterschiede in der Informationsverarbeitung sowie dem Entscheidungsverhalten in Einkaufssituationen existieren. Diese waren jedoch nicht durchwegs eindeutig. In Hinblick auf zukünftige Untersuchungen besteht daher Handlungsbedarf hinsichtlich der Berücksichtigung möglicher, die geschlechtsspezifischen Unterschiede überlagernder Einflussfaktoren sowie der Überarbeitung angewandter Modelle um für beide Geschlechter valide Ergebnisse liefern zu können.
  Abstract (en):
Due to constantly changing target group characteristics, caused among others by social developments, marketing departments are often confronted with the challenge of persisting with their marketing strategies on the complex and competing market. Here the gender marketing approach as a form of target group segmentation sets in, with the aim of reaching consumers with gender-related marketing strategies in order to win new clients. Within the scope of this paper, the presumption of gender-specific differences concerning the perception of communication activities will be questioned by searching for empiric evidences in order to distinguish from mere gender stereotypes. It became apparent that gender-specific differences in information processing as well as concerns decision-making in shopping situations do exist but have not been that distinct. Therefore with regard to future studies there is need for acting when it comes to influencing factors overlaying gender-specific differences as well as adapting used models to provide valid results for both genders.
  Keywords (de): Gender Marketing, Geschlechterstereotype, geschlechtsspezifisches KonsumentInnenverhalten, geschlechtsspezifische Unterschiede, Wahrnehmung von Kommunikationsmaßnahmen, Informationsverarbeitung
  Keywords (en): gender marketing, gender stereotype, gender-specific consumer behaviour, gender related differences, perception of communication activities, information processing