|
Titel: |
Digitalisierung und digitale Geschäftsmodelle in der unternehmerischen Praxis |
|
AutorIn: |
Stefan KNOLL |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Thomas Schweinschwaller |
|
Datum: |
2020 |
|
Abstract (de): |
In der Literatur werden Geschäftsmodelle oftmals abgehandelt und es gibt sehr viele Ratgeber, wie ein digitales Geschäftsmodell in einem Unternehmen anhand von Modellen implementiert werden kann. Dabei wird aber meistens auf die tatsächliche Umsetzung in Unternehmen nicht eingegangen und es stellt sich die Frage, wie sehen digitale Geschäftsmodelle in Unternehmen aus und welche Wirkung zeigt die Digitalisierung in Unternehmen. Auch die Sicht von UnternehmensvertreterInnen auf digitale Geschäftsmodelle wird wenig behandelt. Somit sollen UnternehmensvertreterInnen mithilfe von teilstandardisierten Interviews zu diesem Themenkomplex befragt werden. In den sechs durchgeführten Interviews wurden verschiedenste Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen festgestellt, die auch Auswirkungen auf die Geschäftsmodelle zeigen. UnternehmensvertreterInnen stehen digitalen Geschäftsmodellen sehr positiv gegenüber und sehen positive Auswirkungen auf deren Unternehmen durch neue Möglichkeiten für Produkte und Optimierungen im Unternehmen, damit das Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. Dabei wurde auch festgestellt, dass die digitalen Geschäftsmodelle sehr praxisorientiert, ohne konkrete Anlehnung an ein Modell, umgesetzt wurden. Die konkreten Umsetzungen lassen sich jedoch durch die bestehenden Modelle abbilden und die durch die Digitalisierung entstandenen Änderungen einzelnen Bereichen der Modelle zuordnen. |
|
Abstract (en): |
Business models are often dealt within the literature and there are many advisors on how a digital business model can be implemented in a company based on models. However, the actual implementation in companies is nearly never mentioned and the question how digital business models look like in companies and what effect digitalization has on companies occurs. Also, the perspective of company representatives on digital business models is nearly never dealt with. Therefore, company representatives are going to be interviewed in partially standardized interviews on this topic. In the six interviews accomplished, various effects of digitalization on companies were identified, which also have an impact on business models. Company representatives are very positive about digital business models and see positive effects on their companies through new opportunities for products and optimizations in the company, so that the company remains competitive. It was also found that the digital business models were implemented in a very practical way, without specific reference to a model. However, the concrete implementations can be matched to the existing models and the changes resulting from digitization can be assigned to individual areas of the models. |
|
Keywords (de): |
Digitalisierung, digitale Geschäftsmodelle, Unternehmenspraxis, Digitalisierung in Unternehmen |
|
Keywords (en): |
Digitalization, digital business models, business practice, digitalization in companies |
|
|
|
|
|