Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Analyse und Bewertung der am Markt befindlichen Lieferketten-Monitoring Tools in Bezug auf die Anforderungen der bevorstehenden Corporate Sustainability Due Diligence Directive
  AutorIn: Thomas Kluczny
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code: 502017 Logistik
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
  Betreuung: Andreas Ertler
  Datum: 2024
  Abstract (de):

In dieser Arbeit wurde die Notwendigkeit und der Prozess der Auswahl eines geeigneten Lieferketten-Monitoring Tools für ein regionales Multi-Utility-Unternehmen untersucht. Angesichts der zunehmenden gesetzlichen Anforderungen, insbesondere durch die NIS-2-Richtlinie und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D), wurde eine detaillierte Marktanalyse durchgeführt, um die besten verfügbaren Optionen zu identifizieren. Nach eingehender Prüfung wurden fünf potenzielle Tools ausgewählt und anhand spezifischer Kriterien wie Kompatibilität mit den gesetzlichen Vorgaben, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Transparenz, Erfahrung und Support bewertet.

Die Nutzwertanalyse zeigte, dass alle ausgewählten Tools eng beieinander liegen, wobei "Prewave" knapp vor "Integrity Next" und "Osapiens" als die beste Option hervorging. Diese Ergebnisse bieten eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Beschaffung und Implementierung eines Lieferketten-Monitoring Systems, das den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Die Arbeit betont die Notwendigkeit regelmäßiger Überprüfungen und Anpassungen des Systems, um mit den fortlaufenden technologischen und regulatorischen Entwicklungen Schritt zu halten.

Zusammenfassend stellt diese Arbeit klar, dass ein effektives Lieferketten-Monitoring Tool entscheidend ist, um die Transparenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit der Lieferketten in einem zunehmend regulierten Umfeld zu gewährleisten. Durch die Kombination aus gründlicher Analyse und praktischen Empfehlungen bietet die Arbeit wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die sich den Herausforderungen der modernen Lieferkettentransparenz stellen.

  Abstract (en):

The study analyzes and evaluates various supply chain monitoring tools available in the market, focusing on their compliance with the upcoming Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D) and NIS-2-RL. It identifies and assesses key criteria, including functionality, user-friendliness, transparency, experience, and customer support, to determine the most suitable tool for a regional multi-utility company.

After a thorough market analysis, the study narrows down the options to three main tools: Prewave, Integrity Next, and Osapiens. A weighted scoring model is employed to evaluate these tools based on specific criteria. The results show that while the tools are closely ranked, Prewave slightly outperforms the others in terms of overall suitability for the company’s needs.

The findings highlight the importance of considering various factors beyond mere compliance, such as ease of use, transparency, and customer support, when selecting a supply chain monitoring tool. The study also discusses future technological developments and the increasing emphasis on sustainability and social responsibility, underscoring the need for companies to stay adaptable and proactive in their approach.

  Keywords (de): EU-Lieferkettengesetz, CS3D, Nachhaltigkeit, Lieferketten-Monitoring Tool, Lieferkette, Lieferkettentransparenz, EU-Richtlinie, NIS 2-Richtlinie
  Keywords (en): EU Supply Chain Law, CS3D, Sustainability, Supply Chain Monitoring Tool, Supply Chain, Supply Chain Transparency, EU Directive, NIS 2 Directive
 
PDF-Dokument Kluczny_Thomas_52108080_SS24_Ertler_2024-05-31.pdf