Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Evaluierung der aktuellen Selbstführungskompetenz bei erwerbstätigen Personen
  AutorIn: Simone Kleiber
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Christine Hoffmann
  Datum: 2015
  Abstract (de):
Die hier vorliegende Arbeit behandelt das Thema der Selbstführung von erwerbstätigen Personen. Basierend auf einer wissenschaftlichen Literaturrecherche wird zunächst der Begriff beschrieben sowie verschiedene, wissenschaftliche Definitionen dazu angeführt und die wirtschaftliche Bedeutung dieses neuen Führungsansatzes diskutiert. Dabei wird auf die drei Basistheorien Selbstregulationstheorie, Sozial-kognitive Theorie und Selbstbestimmungstheorie eingegangen. Ebenso werden die vier Strategiedimensionen der Selbstführung durch den Verhaltensfokus, die natürliche Belohnungsstrategie, konstruktive Gedankenmusterstrategie sowie vitalitätsfokussierte Strategie beleuchtet. Anhand des siebenstufigen Prozessmodells wird die Weiterentwicklung von Selbstführung zu SuperLeadership aufgezeigt und eine Fragenliste zur Selbstreflexion angeboten. Desweiteren wird auf den Unterschied in den Merkmalen der Selbstführung zum Entrepreneurship hingewiesen. Anregungen für eine bessere Selbstführung durch eine moderne Personalentwicklung werden diskutiert. Das Thema Selbstführung soll sowohl bei den MitarbeiterInnen als auch in der Personalentwicklung zu mehr Sensibilisierung führen. Aufbauend auf dem Theorieteil wurde eine empirische Untersuchung in Form eines Fragebogens zur Klärung der aktuellen Selbstführungskompetenz bei erwerbstätigen Personen durchgeführt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse werden im Diskussionsteil zusammengefasst.
  Abstract (en):
This paper deals with the self-leadership of working people. Based on a scientific literature review, the concept is first described as well as various scientific definitions cited and the economic importance of this new management approach discussed. It deals with the three basic theories self-regulation theory, social-cognitive theory and self-determination theory. Furthermore, the four strategic dimensions of self-leadership, the behavior focus, the natural reward strategies, constructive thought patterns strategy and vitality focused strategy are highlighted. Based on the seven-step process model, the development of self-leadership to SuperLeadership is presented and a list of questions for self-reflection is offered. Further attention is drawn to the difference in the characteristics of self-leadership for Entrepreneurship. Suggestions for better self-leadership, provided by a modern human resources development, will be discussed. The subject of self-leadership should lead to more awareness in both the employees as well as in the human resources development. Based on the theory, an empirical study in the form of a questionnaire was conducted to clarify the current self-leadership skills of working people. The results obtained are summarized in the discussion section.
  Keywords (de): Führung durch Selbstführung, effektive Selbstführung, Führung, verhaltensfokussierte Strategien, natürliche Belohnungsstrategie, konstruktive Gedankenmusterstrategie, vitalitätsfokussierte Strategie
  Keywords (en): SuperLeadership, effective Self-Leadership, Leadership, behavioral focus, natural reward focus, constructive thought focus, physical vitality focus
 
PDF-Dokument WPMA_JG13_Masterarbeit_Kleiber Simone.pdf