Im Detail geht es darum, dass in einem Unternehmen Standard-Software entwickelt wird und aufgrund von Anforderungen, die aus dem Verkauf kommen, sowie von Kunden weiter entwickelt werden soll. Der Verkauf will diese Dinge so schnell wie möglich umgesetzt sehen, damit Projekte umgesetzt werden können. Die Entwicklung muss sich aber zu solchen Erweiterungen Gedanken machen, wie die Umsetzung im Detail aussehen soll und sollte am besten sofort ein Datum nennen wann diese Erweiterung geliefert wird. Dazu soll die Software auch für alle bestehenden Installationen keinen Einfluß haben und soll die neuen Features sofort unterstützen. Selbstverständlich ist, dass die Software fehlerfrei sein soll und auch eine gewisse Testphase durchlaufen bevor es an den Kunden geht. Der Support findet kleine Fehler, die beim Kunden zu Problemen führen und behoben werden müssen und möglichst in der beim Kunden eingesetzen Version ausgebessert werden sollen. Viele Unterversionen zu warten bedarf allerdings einen großen Aufwand und hält dann wiederum die Entwicklung zurück, weil die entweder schon ein Problem in einer neueren Version gelöst haben, oder diesen Teil des Systems umgebaut haben und eine neuere Version würde das beheben. Der Kunde allerdings will die Software nicht komplett updaten, weil diese am Großrechner/Servern und hunderten von Clients installiert ist und alles zuvor getestet werden muß. Ziel der Arbeit soll es also sein (und das Ergebnis ist es was ich gerne erarbeiten möchte) eine Lösung, oder Lösungen zu all diesen Problemen zu finden und diese auch im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Aspekten, wie etwa Produkte in Entwicklungsteams entwickelt werden und wie viele Entwickler mit welchen Aufgaben und welchen unterstützen Systemen sind dazu notwendig. Wie können automatisierte Systeme Aufgaben unterstützen und wie kann ein Kunde diese Software bei sich einsetzen.