Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Engineering Software Product Solutions - How to transition and handle growth and innovation
  AutorIn: Markus Kleiber
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Reinhard Neubauer
  Datum: 2014
  Abstract (de):

Im Detail geht es darum, dass in einem Unternehmen Standard-Software entwickelt wird und aufgrund von Anforderungen, die aus dem Verkauf kommen, sowie von Kunden weiter entwickelt werden soll. Der Verkauf will diese Dinge so schnell wie möglich umgesetzt sehen, damit Projekte umgesetzt werden können. Die Entwicklung muss sich aber zu solchen Erweiterungen Gedanken machen, wie die Umsetzung im Detail aussehen soll und sollte am besten sofort ein Datum nennen wann diese Erweiterung geliefert wird. Dazu soll die Software auch für alle bestehenden Installationen keinen Einfluß haben und soll die neuen Features sofort unterstützen. Selbstverständlich ist, dass die Software fehlerfrei sein soll und auch eine gewisse Testphase durchlaufen bevor es an den Kunden geht. Der Support findet kleine Fehler, die beim Kunden zu Problemen führen und behoben werden müssen und möglichst in der beim Kunden eingesetzen Version ausgebessert werden sollen. Viele Unterversionen zu warten bedarf allerdings einen großen Aufwand und hält dann wiederum die Entwicklung zurück, weil die entweder schon ein Problem in einer neueren Version gelöst haben, oder diesen Teil des Systems umgebaut haben und eine neuere Version würde das beheben. Der Kunde allerdings will die Software nicht komplett updaten, weil diese am Großrechner/Servern und hunderten von Clients installiert ist und alles zuvor getestet werden muß. Ziel der Arbeit soll es also sein (und das Ergebnis ist es was ich gerne erarbeiten möchte) eine Lösung, oder Lösungen zu all diesen Problemen zu finden und diese auch im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Aspekten, wie etwa Produkte in Entwicklungsteams entwickelt werden und wie viele Entwickler mit welchen Aufgaben und welchen unterstützen Systemen sind dazu notwendig. Wie können automatisierte Systeme Aufgaben unterstützen und wie kann ein Kunde diese Software bei sich einsetzen.

  Abstract (en):

Every business organization would like to grow and optimize their output, to provide the maximum output for the investment made. Software developing organizations face the same issue and often are just caught in the daily business, so that there is never enough time to re-organize and improve the organization to handle a larger workload. Software businesses normally start with a few number of key employees. If they are successful then they are faced with an exponential growth in the work required. The transition from a small start-up to a large conglomerate can be painful without the proper planning in place and foresight of its founders, like Bill Gates with Microsoft and Steve Jobs of Apple. The objective of this paper is to highlight the typical challenges of software developing organization and to show possibilities where processes can be improved and do not have to be hard lessons learned, but can be planned ahead of time and put in place when they are appropriate.

  Keywords (de): Software Development, Software Engineering, Organization, Business Process
  Keywords (en):