|
Titel: |
Hochsensible Personen im Spannungsfeld zwischen Unternehmenskultur und individuellen Werten |
|
AutorIn: |
Martin Klanner |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Barbara Ruisz |
|
Datum: |
2022 |
|
Abstract (de): |
Sind Personen in Unternehmen tätig, in denen ihre eigenen Werte im Gegensatz zu den gelebten Unternehmenswerten oder der Unternehmenskultur stehen, kann es zu einem unzureichenden Cultural Fit zwischen Arbeitgeber_innen und Arbeitnehmer_innen kom-men. Solche Situationen sind Nährboden für viele Konflikte. Wenn die individuellen Werte nicht gelebt werden können oder wenn Tätigkeiten ausgeübt werden müssen, die gegen die persönlichen Überzeugungen stehen, entwickeln sich Spannungszustände und kognitive Dissonanzen. Insbesondere für hochsensible Personen sind diese Zu-stände belastend, da sie aufgrund der intensiveren Reizwahrnehmung und -verarbeitung Konflikte stärker wahrnehmen. Es stellt sich somit die Frage, welche Auswirkungen Un-ternehmenskultur auf hochsensible Personen hat, die sich in solchen Spannungssituati-onen befinden. Mittels zehn qualitativer Interviews wurde in den Gebieten: Hochsensibi-lität, Werte/Einstellungen, Unternehmenskultur, Unternehmenswerte und kognitive Dis-sonanz geforscht. Auswirkungen wurden hauptsächlich in den Bereichen psychische und physische Gesundheit, Arbeitsleistung, Motivation, Arbeitsalltag, Bewältigungsstra-tegien und Werte/Einstellungen gefunden.
|
|
Abstract (en): |
In some cases it may occur that people find themselves in organizations, where their individual values do not correspond with those of the company or with the organizational culture itself. Hence, situations lacking cultural fit between employer and employee. Those situations might be a good basis for conflicts and tensions between the concerned persons and might lead to cognitive dissonance, especially in cases where the own val-ues cannot be fulfilled or where tasks, which are against one’s own mindset, must be accomplished. For highly sensitive persons in particular these situations are especially stressful, as they perceive those conflicts even more due to their intensive stimulus per-ception and processing. Hence, the question arises, which consequences do corporate cultures have on highly sensitive persons, when they find themselves in those conflicts. By ten qualitative interviews, the author researches in the field of sensory processing sensitivity, individual values, attitudes, organizational culture, corporate values and cog-nitive dissonance. Impacts were found in the field of psychological and physiological health, performance, motivation, daily routine, coping strategies and individual values/at-titudes.
|
|
Keywords (de): |
Hochsensibilität, HSP, kognitive Dissonanz, Werte, Einstellungen, Unternehmenskultur, Unternehmenswerte |
|
Keywords (en): |
Sensory Processing Sensitivity, Highly Sensitive Person, Cognitive Disso-nance, Values, Attitudes, Organizational Culture, Corporate Values |
|
|
WPMA_JG19_Martin Klanner.pdf |
|
|