Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Achtsamkeit in Organisationen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Ein- und Durchführung von Achtsamkeitsmaßnahmen
  AutorIn: Michael KIRCHMAYR
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Christa Walenta
  Datum: 2020
  Abstract (de):
Achtsamkeit wird bereits von vielen Organisationen eingesetzt, doch die Hintergründe sind oft unklar. Daher beschäftigt sich diese Bachelorarbeit mit der Frage, welche Erfahrungen Organisationen bei der Ein- und Durchführung von Achtsamkeitsmaßnahmen machen und welche Erkenntnisse diese daraus ziehen. Um diese Frage zu beantworten, wurde eine empirischen Analyse mittels Leitfadeninterviews durchgeführt. Die Ergebnisse aus den Interviews zeigen, dass die Organisationen unterschiedliche Formen von Achtsamkeitsmaßnahmen, von kurzen Workshops bis zu mehrwöchigen Programmen, implementieren, mit einem erkennbaren Fokus auf Führungskräfte, welche oftmals extern begleitet werden. Die Gründe für eine Einführung, so die Befragten, sind vielfältig und das Ziel der Unternehmen ist es, ihre Belegschaft besser auf die unstetige und schnell wandelnde Welt vorzubereiten sowie bessere Führungskräfte zu entwickeln. Basierend auf den Aussagen lernen MitarbeiterInnen und Führungskräfte besser mit Stress umzugehen, besser zu kommunizieren, arbeiten produktiver und fokussierter und zeigen eine erhöhte Selbstreflexion. Die beste Wirksamkeit und Nachhaltigkeit, so die InterviewteilnehmerInnen, zeigt sich bei mehrwöchigen Trainings, jedoch zeigen auch kürzere Maßnahmen positive Effekte. Sie geben an, dass Achtsamkeit zukünftig ein wichtiger Bestandteil in Organisationen sein wird.
  Abstract (en):
Mindfulness is already used by many organizations, but the reasons are often unknown. Therefore, this bachelor thesis deals with the question of what experiences organizations make with the introduction and implementation of mindfulness measures and what insights they gain from them. In order to answer this question, an empirical analysis was performed by means of guideline interviews. The results of the interviews show that organizations implement different forms of mindfulness interventions, from short workshops to programs lasting several weeks, with a recognizable focus on leaders, often with external support. The reasons for implementation, according to the participants, are varied and companies aim to better prepare their employees for the unsteady and rapidly changing world and to develop better leaders. Based on the responses, employees and leaders learn to cope better with stress, communicate better, work more productively and in a more focused way and show increased self-reflection. According to the interview participants, the best effectiveness and sustainability is shown by trainings lasting several weeks, but shorter measures also show positive effects. They indicate that mindfulness will be an important component in organizations in the future.
  Keywords (de): Achtsamkeit, Meditation, Achtsamkeit am Arbeitsplatz, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR), Leistung, Resilienz, Fokus, Konzentration, Produktivität, Effektivität, Effizienz, Innovation, Kreativität
  Keywords (en): mindfulness, meditation, corporate mindfulness, mindfulness-based stress reduction (MBSR), performance, resilience, focus, concentration, productivity, efficacy, efficiency, innovation, creativity