|
Titel: |
Trends im Performance Management - Identifikation von Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen an die Gestaltung von Performancemessung in einem agilen Umfeld |
|
AutorIn: |
Michaela Kirchlechner |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Christine Priesner |
|
Datum: |
2018 |
|
Abstract (de): |
Aufgrund sich schnell ändernde KundInnenanforderungen in einer dynamischen und unsicheren Umwelt gewinnt Agilität für viele Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Unternehmen können sich nur mit herausragenden Leistungen im stärker werdenden Wettbewerb behaupten. Folglich hat dieser Umstand auch Konsequenzen für klassische Performance Management Modelle. Ineffektive Prozesse und Praktiken werden hinterfragt und schrittweise durch kontinuierliches Feedback und Coaching ersetzt. Klassische Ansätze wie „Management by Objectives“ oder das Steuern anhand von Key Performance Indicators funktionieren im agilen Kontext immer weniger. Ziel der vorliegenden Master Thesis ist die Erforschung geeigneter Lösungen eines zeitgemäßen Performance Managements für Organisationen, die bereits nach agilen Methodiken arbeiten. Da agile Arbeitsweisen auch mit der Verlagerung von Verantwortung an die MitarbeiterInnen einhergehen, ändert sich dadurch ebenfalls das grundlegende Verständnis von Mitarbeiterführung. Eine ausführliche theoretische Betrachtung und eine darauf basierende qualitative Untersuchung geben Aufschluss über Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen, die bei Einführung moderner Zielvereinbarungs- und Leistungsbeurteilungsansätzen berücksichtigt werden sollten. |
|
Abstract (en): |
Due to the rapid change of customer demands in today’s dynamic and uncertain environment, agility is becoming increasingly important to many companies. In order to stay competitive companies are forced to achieve exceptional performance. Consequently, this has an impact on performance management models. Ineffective processes are examined and replaced by continuous feedback and coaching. Classic approaches such as "management by objectives" or controlling with the help of key performance indicators are no longer appropriate in an agile environment. The aim of this thesis is to explore suitable solutions for modern performance management for organization using agile methodologies. The agile way of working not only influences performance management, it also has an impact on leadership as in such an organizational set up employees are becoming more responsibilities. A detailed theoretical analysis and the results of a qualitative investigation provide information on the requirements, possibilities and limits that should be considered when introducing a modern performance management model. |
|
Keywords (de): |
Performance Management, Zielvereinbarung und Leistungsbeurteilung, kontinuierliches Feedback, agile Organisation, Führung im agilen Kontext, Selbstführung, Kulturwandel |
|
Keywords (en): |
Performance Management, goal setting and performance evaluation, continuous feedback, agile organization, leadership in an agile environment, self-leading, cultural change |
|
|
WPMA_JG16_Masterarbeit_Kirchlechner Michaela.pdf |
|
|