|
Titel: |
Subjektiv wahrgenommene Schlafqualität bei Arbeiternehmern und Arbeitnehmerinnen unter dem Aspekt von regelmäßig körperlicher Bewegung |
|
AutorIn: |
Julia KINDERMANN |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Margit Kanka |
|
Datum: |
2018 |
|
Abstract (de): |
Bei NachtarbeiterInnen kann es durch die Verschiebung der zirkadianen Rhythmik zu Schlafstörungen, kürzerer Schlafdauer, extremer Schläfrigkeit und somit zu Leistungseinbußen während der Arbeitsschichten kommen. Es wurde eine empirische Untersuchung dargelegt, welche zum Ziel hatte Unterschiede in der subjektiven Schlafqualität von Tag- und NachtarbeiterInnen festzustellen. Hierbei wurden auch andere Faktoren, welche möglicherweise die Schlafqualität beeinträchtigen dargestellt. Die subjektive Schlafqualität wurde unter den Aspekt von regelmäßiger körperlicher Bewegung bei ArbeitnehmerInnen beobachtet. Die Untersuchung der Hypothesen wurde mithilfe einer quantitativen webbasierten Befragung durchgeführt. Dabei wurde eine Kombination von zwei standardisierten Fragebögen angewendet. Die Ergebnisse zeigten keine Unterschiede der subjektiven Schlafqualität zwischen Tag- und NachtarbeiterInnen. Allerdings wurden Gründe, warum die subjektive Schlafqualität beeinträchtigt war, dargelegt. Es besteht kein Zusammenhang zwischen regelmäßiger körperlicher Bewegung und der subjektiv wahrgenommenen Schlafqualität bei ArbeitnehmerInnen. Angebote und konkrete Maßnahmen für die betriebliche Gesundheitsförderung wurden dargelegt. |
|
Abstract (en): |
For night workers, the shift in circadian rhythms may lead to sleep disturbances, shorter sleep duration, extreme sleepiness and thus, performance degradation during work shifts. An empirical study has been presented which aimed to identify differences in the subjective sleep quality of day and night workers. Other possible factors affecting sleep quality were also presented. The subjective sleep quality was observed under the aspect of regular physical activity among employees. The hypotheses were examined using a quantitative web-based survey. A combination of two standardized questionnaires was used. The results showed no differences in subjective sleep quality between day and night workers. However, reasons why subjective sleep quality was compromised were set out. There is no correlation between regular physical activity and the subjective perception of sleep quality among employees. Offers and concrete measures for health promotion were presented. |
|
Keywords (de): |
Schichtarbeit, zirkadianer Rhythmus, subjektive Schlafqualität, Nachtarbeit, PSQI, BSA-Fragebogen, körperliche Bewegung |
|
Keywords (en): |
shift work, circadian rhythm, subjective sleep quality, night shift, PSQI, BSAquestionnaire, physical activity |
|
|
|
|
|