|
Titel: |
Ethische Entscheidungsfindung bei Frage- und Problemstellungen im stationären Pflege- und Betreuungsbereich älterer Menschen |
|
AutorIn: |
Anna Kienel |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Tanja Adamcik |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
Ethik spielt bei der Behandlung und Pflege älterer PatientInnen zunehmend eine entscheidende Rolle, da sich durch die Verbesserung medizinischer Standards und der Anstieg chronischer Erkrankungen für das Gesundheitssystem komplexe und vielfältige Auswirkungen ergeben. In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragestellungen verfolgt, einerseits welche Probleme und Herausforderungen identifiziert werden können, mit denen sich geriatrische PatientInnen und Personal während eines Krankenhausaufenthaltes und Pflege konfrontiert sehen. Andererseits wird untersucht, welche ethischen Entscheidungsmodelle zur Lösung dieser Frage- und Problemstellungen im stationären Pflege- und Betreuungssektor herangezogen werden können. Zur Beantwortung der Fragestellungen wird eine Literaturrecherche durchgeführt. Die Literaturrecherche zeigt, dass die Anwendung ethischer Entscheidungsmodelle die Qualität der Betreuung von PatientInnen im Allgemeinem verbessert. Das Personal kann bewusstere Entscheidungen treffen und die eigene Kompetenz bei ethischen Problemen erweitern. Informationsaustausch und die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen zählen hier zu wesentlichen Vorteilen bei der Anwendung solcher Hilfsmittel. Gleichzeitig werden Belastungen des Personals reduziert, die vorwiegend durch knappe zeitliche Ressourcen und Unsicherheiten bei der Auswahl einer geeigneten Therapie und Pflege älterer PatientInnen entstehen. |
|
Abstract (en): |
The relevance of ethics during the treatment and care of the elderly becomes more and more important because of the improvement of medical standards and the increase of chronic conditions. The effects of an aging society on the health system are therefore complex and various. In this bachelor thesis two main questions are being pursued, on the one hand the aim is to identify the difficult set of problems and challenges that geriatric patients and staff are facing during in-hospital treatments and care. And on the other hand, to examine which ethical decision-making concepts exist to find a solution for that set of problems. To find an answer to that questions the approach is a literature review. The literature review shows that the use of ethical decision-making concepts is in fact a reason for a better quality of care for patients in general. As though the members of staff find a way to improve their own skills in that field of expertise and find a more conscious way of decision making as well. Shared information and communication between different professions in hospital are pointed out as one major advantage using such tools. At the same time burdens on the staff are being reduced which mainly occur because of limited time resources and insecurity concerning the appropriate provision of treatment and care for elderly patients. |
|
Keywords (de): |
Ethik, ethische Entscheidungsfindung, Ältere, Hochaltrige, Multimorbidität, Demenz, ethisches Entscheidungsmodell, Beratung, Fürsorgeethik, Pflegeethik, Medizinethik |
|
Keywords (en): |
Ethics, ethical decision making, elderly, geriatric, multimorbidity, dementia, ethical decision model, consultation, ethics of care, care ethic, medical ethics |
|
|
|
|
|