|
Titel: |
Maßnahmen zur Verbesserung des Zahlungsverhaltens - Erhebung von Methoden und deren Wirksamkeit anhand eines Beispielunternehmens |
|
AutorIn: |
Alexander KIANEK |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Nina Bachinger |
|
Datum: |
2017 |
|
Abstract (de): |
Diese Arbeit stellt Möglichkeiten zur Verbesserung des Zahlungsverhaltens der Kunden im B2B-Bereich anhand eines Beispielunternehmens dar. Es werden Veränderungen im Zahlungsverhalten von 12 Beispielkunden im Zeitraum 2011 bis einschließlich 2016 untersucht. Dazu wird das Zahlungsverhalten und dessen Veränderung anhand von Offenen Posten Listen quantitativ ausgewertet. In Experteninterviews werden mögliche Ursachen für die Veränderungen erhoben und Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit beurteilt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Zahlungsverhalten der Beispielkunden insgesamt verbessert hat. Die Befragten gaben an, dass es im Beobachtungszeitraum einerseits zu Verschlechterungen der Zahlungspünktlichkeit gekommen sei, erwähnten aber auch zahlreiche ergriffene Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken. Das quantitative Ergebnis zeigt hier scheinbar bereits eine Überlagerung der Verschlechterung durch die Gegenmaßnahmen. Aus der Bewertung der Wirksamkeit der Gegenmaßnahmen lässt sich ableiten, dass Verständnis über die Kundensituation und die Kundenprozesse sowie korrekte Leistungserbringung und Rechnungslegung bereits einen großen Schritt in Richtung pünktlicher Rechnungsbegleichung darstellen. |
|
Abstract (en): |
This paper depicts opportunities to improve the payment behaviour of B2B customers by means of an example company. Changes in the payment behaviour of 12 sample customers are examined in the years 2011 to 2016. The payment behaviour and its changes are quantitatively evaluated using Past Due Reports. Expert interviews are being conducted, to understand possible causes for the changes and assess the effectiveness of the raised countermeasures. The results show that the payment behaviour of the sample customers has improved overall. The interviewees said that on the one hand there was deterioration of payment punctuality during the observation period, but also mentioned numerous measures taken to counteract this. The quantitative result seems to indicate a superposition of the deterioration by the countermeasures. From the assessment of the effectiveness of the countermeasures, it can be inferred that understanding about the customers situation and processes, as well as the correct provision of services and accounting, are already a major step towards on-time payment. |
|
Keywords (de): |
Zahlungsverhalten, Zahlungsprozess, Lieferantenportal, Mahnung, Forderungseintreibung, Cashflow |
|
Keywords (en): |
Payment behaviour, Payment process, Supplier portal, Demand letter, Cash collection, Cash flow |
|
|
|
|
|