|
Abstract (de): |
Die Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwieweit Verhaltensweisen sowie Verhaltensartefakte einer Organisation bei einer Repositionierung Relevanz besitzen. Die Bearbeitung des Themas erfolgt anhand der Gegenüberstellung von Theorie und Praxis, wobei ein mittelständisches Unternehmen im österreichischen industriellen Sektor als Beispiel fungiert. Es wird anhand dieses Unternehmens aufgezeigt, wie inadäquate Verhaltensweisen detektierbar, adaptierbar und in weiterer Folge für die Kommunikation mit der Umwelt nutzbar gemacht werden können. Die Arbeit macht deutlich, dass an die Positionierung angepasstes Verhalten sowohl in der Bestandskundensicherung, als auch in der Kundenakquisition, eine hohe Bedeutung zukommt. Für die erfolgreiche Erarbeitung notwendiger Adaptionen bedarf es jedoch einer intensiven Auseinandersetzung mit der Organisationskultur. |
|
Abstract (en): |
The current paper deals with the question whether a change in behaviour, as well as behavioural artefacts within an organisation, are of relevance during repositioning. The issue is dealt with by juxtaposing theories to actual figures of a medium sized Austrian industrial business. This company is used as an example of how to detect inadequate behaviour and modify it in order to improve communication with its environment. It is also pointed out that position-oriented behaviour is of utter importance for keeping existing clientel as well as gaining new customers. To successfully identify necessary behavioural modifications, the company deal with its organisational culture intensively. |