|
Titel: |
Positive Leadership in der österreichischen Baubranche |
|
AutorIn: |
Stephanie Kautz |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Brigitte Wiesner Kulovits |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
In einer sich ständig wandelnden und komplexen Arbeits- und Geschäftswelt ist modernes Leadership nicht nur eine Philosophie, sondern eine unverzichtbare Strategie für den Erfolg von Unternehmen. Besonders in der Baubranche, die für ihre harten Arbeitsbedingungen und herausfordernden Projekte bekannt ist, spielt eine positive Führungskultur eine entscheidende Rolle. Positive Leadership, entsprungen aus der Positiven Psychologie, zielt darauf ab, eine inspirierende Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Mitarbeiter*innen ihr volles Potenzial entfalten können. Dabei basiert dieser Ansatz auf der Förderung positiver Emotionen, der Stärkenorientierung und der Schaffung einer Kultur des Vertrauens und der Wertschätzung. Das PERMA-Modell steht für Positive Emotions (Positive Emotionen), Engagement (Engagement), Relationships (Beziehungen), Meaning (Bedeutung) sowie Accomplishment (Erfolg) und dient als Grundlage für diese empirische qualitative Untersuchung. Um die Rolle von Positive Leadership in der Baubranche zu untersuchen, wurden elf Führungskräfte aus österreichischen Bauunternehmen unter Verwendung eines teilstrukturierten Leitfadens interviewt. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgte mittels der Inhaltsanalyse nach Froschauer und Lueger. Die Ergebnisse zeigen, dass Positive Leadership Führungskräften in der Baubranche durchwegs ein Begriff ist und in österreichischen Bauunternehmen gelebt wird. Jedoch besteht in der Führungspraxis immer noch eine gewisse Dominanz von Hierarchien, und Positive Leadership wird oft eher oberflächlich als ganzheitlich und konzeptbasiert umgesetzt. Hindernisse wie die Sorge vor Autoritätsverlust sind weiterhin präsent. Dennoch wird Positive Leadership als wichtiger Ansatz angesehen, um den Herausforderungen der Baubranche zu begegnen und die mentale Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu stärken.
|
|
Abstract (en): |
In a constantly changing and complex world of work and business, modern leadership is not just a philosophy, but an indispensable strategy for the success of companies. Especially in the construction industry, which is known for its tough working conditions and challenging projects, positive leadership culture plays a crucial role. Positive leadership, originating from positive psychology, aims to create an inspiring working environment in which employees can develop their full potential. This approach is based on encouraging positive emotions, focusing on strengths, and creating a culture of trust and appreciation. The PERMA model stands for Positive Emotions, Engagement, Relationships, Meaning and Accomplishment and serves as the basis for this empirical qualitative study. In order to research the role of positive leadership in the construction industry, eleven executives from Austrian construction companies were interviewed using a guided questionnaire. The data collected was evaluated using content analysis according to Froschauer and Lueger. The results show that positive leadership is a familiar concept to executives in the construction industry and is being put into practice in Austrian construction companies. However, there is still a certain dominance of hierarchies in leadership practice, and positive leadership is often applied superficially rather than holistically and conceptually. Obstacles such as the fear of losing authority are still present. Nevertheless, positive leadership is seen as an important approach to meet the challenges of the construction industry and supporting the mental health of employees.
|
|
Keywords (de): |
Positive Leadership, PERMA, Positive Psychologie, Wohlbefinden, Stärken, Sinnhaftigkeit, Baubranche, mentale Gesundheit, Führung |
|
Keywords (en): |
Positive leadership, PERMA, positive psychology, well-being, strengths, meaningfulness, construction industry, mental health, leadership |
|
|
WPMA_JG22_Stephanie Kautz.pdf |
|
|