Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Emotionale Verführung am Point of Sale  die Anwendung in der Praxis
  AutorIn: Viktoria KARNER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Harald Ramesteiner
  Datum: 2015
  Abstract (de):
Die KonsumentInnen von heute sind zweifellos täglich unzähligen Reizen und Werbebotschaften ausgesetzt. Sei es über klassische Medien, Online Werbung oder am Verkaufsort der Ware selbst, dem Point of Sale. Die Schwierigkeit hierbei besteht darin, dass Reize wahrgenommen, ein positives Gefühl ausgelöst wird und das Erlebnis gespeichert wird. Der stationäre Point of Sale stellt in diesem Zusammenhang ein besonderes Kommunikationsmedium dar. Durch den gezielten Einsatz verschiedener Gestaltungsinstrumente können KäuferInnen über alle Sinne angesprochen und deren Entscheidungen und Einstellungen beeinflusst werden, Erlebnisse geschaffen und die Positionierung nachhaltig gestärkt werden. In gegenständlicher Arbeit werden praxisnahe Ansichten und Erkenntnisse von ExpertInnen zum Thema der Ladengestaltung zusammengefasst und fünf verschiedene Ladenkonzepte aus der Praxis analysiert und hinsichtlich ihrer Strategie und Ausrichtung interpretiert. Es konnte festgestellt werden, dass die emotionale Berührung der KonsumentInnen am Point of Sale zwar notwendig ist, jedoch bei der Umsetzung viele verschiedene Überlegungen angestellt werden müssen, um KundInnen anzusprechen und zum Kauf zu animieren. Einzelne Shops können nicht nach einem festgelegten Schema verglichen werden, da jedes Unternehmen bzw. jede Marke eine andere Mission, Zielgruppenauswahl und Sortimentsstrategie verfolgt und somit bestimmten Einschränkungen unterliegt.
  Abstract (en):
Due to the high market saturation, the replaceable product range and general sensory overload, it is becoming increasingly important for companies and their products to appear differentiated to consumers and to anchor themselves in their heads. The point of sale plays a crucial role. The main advantage hereby is that the customer is already in the store and the atmospheric effects can be perceived. This working paper shows some practical opinions and observations of experts. In addition five different store concepts (Nike, Desigual, Swarovski, Volksbank and Haas Electrics) were analyzed and interpreted in terms of their strategy and direction. It was found that nearly every store uses emotions to influence consumer behavior. Therefore many tools can be used for designing a store atmosphere. Individual stores can not be compared according to a fixed scheme; every company and every brand is pursuing a different mission, target group and assortment strategy. So brand strategy and store design have to be coordinated.
  Keywords (de): POS-Marketing, Ladengestaltung, KonsumentInnenverhalten, Erlebnisin
szenierung
  Keywords (en): store atmosphere, store environment, consumer behavior