Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Emotionale Verführung am Point of Sale: Faktoren, die das KonsumentInnenverhalten am stationären POS beeinflussen
  AutorIn: Viktoria KARNER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Harald Ramesteiner
  Datum: 2015
  Abstract (de):
Die KonsumentInnen von heute sind zweifellos täglich unzähligen Reizen und Werbebotschaften ausgesetzt. Sei es über klassische Medien, Online Werbung oder am Verkaufsort der Ware selbst, dem Point of Sale. Die Schwierigkeit hierbei besteht darin, dass Reize wahrgenommen, ein positives Gefühl ausgelöst wird und das Erlebnis gespeichert wird. Der stationäre Point of Sale stellt in diesem Zusammenhang ein besonderes Kommunikationsmedium dar. Durch den gezielten Einsatz verschiedener Gestaltungsinstrumente können KäuferInnen über alle Sinne angesprochen und deren Entscheidungen und Einstellungen beeinflusst werden, Erlebnisse geschaffen und die Positionierung nachhaltig gestärkt werden. Gegenständliche Arbeit befasst sich mit dem Thema, welche psychischen Prozesse am POS stattfinden und welche Elemente der Ladengestaltung das Verhalten von KonsumentInnen beeinflussen. Aufgrund dessen wurde eine Literaturrecherche zu diesem Thema angestellt und die wichtigsten Anhaltspunkte zusammengefasst. Es konnte festgestellt werden, dass die verschiedenen Instrumente der Ladengestaltung das Verhalten der KonsumentInnen am POS unter gewissen Bedingungen sehr wohl positiv beeinflussen können. Dadurch kann die Wichtigkeit eines ausgereiften POS-Konzepts für den Einzelhandel abgeleitet werden.
  Abstract (en):
Due to the high market saturation, the replaceable product range and general sensory overload, it is becoming increasingly important for companies and their products to appear differentiated to consumers and to anchor themselves in their heads. The point of sale plays a crucial role. The main advantage hereby is that the customer is already in the store and the atmospheric effects can be perceived. This working paper focuses on the various store characteristics of retail environments and how they influence consumer behavior. A literature review on this topic was made and the most important facts are summarized. It shows how store characteristics like store layout, interior and exterior variables can positively influence the wide variety of buyers’ evaluations and behaviors at the point of sale.
  Keywords (de): POS-Marketing, Ladengestaltung, KonsumentInnenverhalten
  Keywords (en): store atmosphere, store environment, consumer behavior