|
Titel: |
Gamification als Motivationstreiber zur Erhöhung von In-Game-Käufe am Beispiel von Steam |
|
AutorIn: |
Marc Karl |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Günther Wenzel |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
Durch das Aufkommen von integrierten Online-Shops in Computerspielen, sogenannte In-Game-Shops ist es möglich, währen des Spielens von Computerspielen Käufe zu Tätigen. Es ist somit nicht mehr nötig, das Spiel zu verlassen, um einen Shop zu nutzen. In Kombination mit einer Plattform und den darauf bereitgestellten gamifizierten Elementen kann es die In-Game-Käufe unterstützen. Da eine hohe Verweildauer in Computerspielen einen direkten Ein-fluss auf die getätigten In-Game-Käufe hat, untersucht diese Bachelorarbeit, welchen Einfluss die gamifizierten Elemente der Plattform Steam auf die Verweildauer und somit die In-Game-Käufe in Computerspielen haben. Das Ergebnis zeigt, dass besonders die Mechaniken Teams und Badges einen Einfluss auf die Verweildauer in den Spielen haben. Auf Basis der qualita-tiven Studie konnten weitere Zusammenhänge zwischen Mechaniken, Dynamiken und Ästhe-tiken hergestellt werden, die eine Erweiterung des MDA-Frameworks ergeben.
|
|
Abstract (en): |
With the advent of integrated online stores in computer games, so-called in-game-stores, it is possible to make purchases while playing computer games. It is therefore no longer necessary to leave the game to use a store. In combination with a platform and the gamified elements provided on it, it can support in-game-purchases. Since a high dwell time in computer games has a direct influence on the in-game-purchases made, this bachelor thesis investigates what influence the gamified elements of the Steam platform have on the dwell time on the in-game-purchases in computer games. The result shows that the mechanics of teams and badges in particular have an influence on the length of time spent in the games. Based on the qualitative study, further correlations between mechanics, dynamics and aesthetics could be established, resulting in an extension of the MDA-framework.
|
|
Keywords (de): |
Gamification, In-Game-Shop, Steam, MDA-Framework, Flow |
|
Keywords (en): |
gamification, in-game-store, Steam, MDA-framework, flow |
|
|
|
|
|