Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Ethische Aspekte im Kindermarketing
  AutorIn: Sonja KARGL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Christa Walenta
  Datum: 2016
  Abstract (de):
Die vorliegende Arbeit betrachtet die ethischen Gesichtspunkte des Kindermarketings im Allgemeinen, um dann konkret der Frage nachzugehen, welche ethischen Aspekte auf jeden Fall beachtet werden sollen. Es werden daher die Besonderheiten der Zielgruppe Kind erläutert sowie die daraus resultierende notwendige Berücksichtigung ethischer Aspekte. Die ethische Komponente gewinnt zunehmend an Bedeutung, da die Zielgruppe Kind für die Unternehmen eine besonders attraktive darstellt und schon beinahe jedes Produkt, egal ob für dessen Eigenbedarf oder für den der Eltern und Freunde, an die Zielgruppe Kind (mit)beworben wird. Es wird die Relevanz ethischer Aspekte einerseits aus Sicht der Unternehmen andererseits aus Sicht der Familien beleuchtet. Dazu werden eingangs die in dieser Arbeit verwendeten Begriffe „Kind“, „Kindermarketing“, „Unternehmen“, „Familie“, „Ethik“ und „Recht“ definiert. Weiters wird mittels Literaturrecherche das Verständnis für die Zielgruppe Kind sowie die Umsetzung ethischer Aspekte in den Unternehmen betrachtet. Daraufhin folgt die Betrachtung aus Sicht der Eltern. Nach einem kurzen Ausflug in die gegenwärtige Rechts- und Gesetzeslage rund um das Kindermarketing werden abschließend ethisch verträgliche Formen der Marktforschung und der Marketingmaßnahmen im allgemeinen aufgezeigt.
  Abstract (en):
This paper considers the ethical aspects of marketing to children in common to answer the question which of those ethical aspects should be considered in any case. Therefore the particularities of the target group children are explained and the resulting need to take account of ethical aspects. The ethical component is becoming increasingly important, since the target group children is especially attractive for companies. Nowadays almost every product, whether for its own use or for their parents and friends, is (co-)advertised to the children. It is lighted up the relevance of ethical aspects. On the one hand from the perspective of the companies on the other from the perspective of families. Given initially, the terms used in this work, "child", "marketing to children", "company", "family", "ethics" and "law" are defined. Further understanding of the target group children and the implementation of ethical aspects in the company is considered by literature. This is followed by consideration of the parents' perspective. After a brief stint in the current regulations and laws around marketing to children the ethically acceptable forms of market research and marketing activities in general are demonstrated conclusively.
  Keywords (de): Kinder als Zielgruppe, Marketing für Kinder, Kindermarketing, Ethik und Moral, ethisches Marketing, Marketingethik, Marketingkonzepte für Kinder, verantwortungsvolles Marketing, Konzerne und Verantwortung, Konsumverhalten der Kinder
  Keywords (en): children as a target group, marketing for children, marketing, ethics and morality, ethical marketing, marketing ethics, marketing concepts for children, responsible marketing, corporations and responsibility, behaviour of children as a consumer