|
Titel: |
Ökologische Smartphones für Unternehmen unter Berücksichtigung eines ökonomischen Einsatzes |
|
AutorIn: |
Soner Kara |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
502042 Umweltökonomie
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA |
|
Betreuung: |
Eszter Geresics-Földi |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
Der zunehmende Fokus von Unternehmen auf Nachhaltigkeit vernachlässigt oft die Betrachtung
von Firmenhandys, obwohl Smartphones einen erheblichen Einfluss auf die Ökobilanz eines
Unternehmens haben. Angesichts der Vielzahl von Smartphones auf dem Markt und der unklaren
Identifikation des ökologisch und ökonomisch am besten geeigneten Gerätes für Unternehmen,
ist es das Ziel dieser Arbeit herauszufinden, welches Smartphone derzeit die besten ökologischen
und ökonomischen Eigenschaften für Unternehmen aufweist.
Der theoretische Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen von Smartphones, angefangen von der
technischen Struktur bis hin zur Nachhaltigkeit.
Der empirische Teil beinhaltet die Durchführung einer Nutzwertanalyse zum Vergleich und zur
Bewertung verschiedener Smartphone-Alternativen (Fairphone 4, Shift6mq, Samsung S21 5G,
iPhone 13).
Die Ergebnisse zeigen, dass zwei Smartphones, das iPhone 13 und das Fairphone 4, in Bezug
auf Kriterien wie Reparierbarkeit, Haltbarkeit, Herstellung und Recycling nahezu gleichwertig
sind.
Auf der Grundlage der ausgewählten Bewertungskriterien erweist sich das Fairphone 4 jedoch
als das ökologischste und ökonomischste Smartphone. |
|
Abstract (en): |
The increasing focus of companies on sustainability often neglects the consideration of corporate
mobile phones, although smartphones have a significant impact on the ecological balance of a
company. Given the multitude of smartphones on the market and the unclear identification of the
most ecologically and economically suitable device for companies, the aim of this paper is to find
out which smartphone currently has the best ecological and economic characteristics for
companies.
The theoretical part focuses on the basics of smartphones, starting from the technical design to
sustainability.
The empirical part involves conducting a utility analysis to compare and evaluate different
smartphone alternatives (Fairphone 4, Shift6mq, Samsung S21 5G, iPhone 13). The results
indicate that two smartphones, the iPhone 13 and the Fairphone 4, are almost equivalent in terms
of criteria such as repairability, durability, manufacturing and recycling.
However, the Fairphone 4 emerges as the most ecological and economical smartphone based
on the selected evaluation criteria. |
|
Keywords (de): |
Smartphones, ökologische Smartphones, Unternehmen, Handy, ökonomisch, Nutzwert,
Nutzwertanalyse |
|
Keywords (en): |
Smartphones, ecological smartphones, business, companys, cell phone, economic, utility, utility
analysis |
|
|
|
|
|