Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Qualitative Betrachtung der Wahrnehmung von Warnhinweisen auf Rauchtabakerzeugnissen aus der Sicht Jugendlicher und junger Erwachsener
  AutorIn: Alexander KAPOUN
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Ingrid Wahl
  Datum: 2019
  Abstract (de):
Im Zuge der Prävention des Rauchens sind auf Rauchtabakerzeugnissen kombinierte Warnhinweise, bestehend aus Bildern und Texten, zwingend vorgeschrieben. Die Warnhinweise wurden im Jahr 1995 eingeführt und 2017 ausgeweitet. Die vorliegende Bachelorarbeit beinhaltet eine qualitative Untersuchung. zur Wahrnehmung von Warnhinweisen auf Tabakerzeugnissen in Hinblick auf die Beeinflussung des Rauchverhaltens Jugendlicher und junger Erwachsener. Es wurden Personen im Alter von 17 bis 24 Jahren in Form leitfadengestützter Interviews befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass zwar das Wissen um die Gefahren des Rauchens vorhanden ist und die Wirkung der Warnhinweise starke emotionale Reaktionen auslösen, diese Umstände aber kaum entsprechende Verhaltensweisen nach sich ziehen. Da dieser Arbeit zur Handlungsanleitung für die Praxis eine zu geringe Fallzahl zugrunde liegt, wird empfohlen in dieser Altersgruppe und zu diesem Themenbereich weitere Untersuchungen zu initiieren.
  Abstract (en):
In the course of the prevention of smoking, combined warnings consisting of pictures and texts are required by law. The warnings were established in 1995 and intensified in 2017. This bachelor’s thesis includes a qualitative examination for the perception of health warnings on smoking tobacco products regarding influencing the smoking behaviour of adolescents and young adults. People aged between 17 and 24 were questioned in the form of guided interviews. The results show that although there is knowledge of the dangers of smoking and the effects of the warnings trigger strong emotional reactions, but these circumstances hardly lead to appropriate behaviour. This work is based on a too small number of cases to be able make instructions for practice, so it is recommended in this age group and to carry out further studies on this topic.
  Keywords (de): Anti-Raucher-Kampagne, Bildkommunikation, provokante Werbung, Raucherprävention, Raucherschutz, Raucherstatistik, Rauchverhalten, Schockanzeigen, Schockbild, schockierende Bilder, schockierende Werbung, Schockwerbung, Tabakgesetz, Tabakmarkt, Tabak-Produkte, Tabaksteuer, Tabakwerbung, Warnhinweise, Werbegestaltung, Werberat, Werbung – Ethik, Moral
  Keywords (en): advertising – ethical aspects, brand commitment, provocative advertising, shock advertising, shock image, shockvertising, smoking regulations, smoking prevention, tobacco advertising, tobacco market, tobacco products directive