|
Titel: |
Analyse der Ursachen für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen und Maßnahmen zur Förderung von Frauen in führenden Positionen |
|
AutorIn: |
Alexandra KANDELSDORFER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Reinhard Schott |
|
Datum: |
2020 |
|
Abstract (de): |
Frauen in Führungspositionen sind immer noch deutlich unterrepräsentiert. Die Zahlen sind in den letzten Jahrzehnten zwar gestiegen, bilden jedoch immer noch einen geringen Anteil im Vergleich zu dem der Männer. Männer dominieren weiterhin die Führungspositionen Die Ursachen dafür sind vielseitig. Frauenförderung und Diversitätsmanagement gewinnt immer mehr an Bedeutung für die Berufswelt. In der vorliegenden Arbeit wurden aufgrund dessen Ursachen für diese Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen analysiert und Maßnahmen zur Frauenförderung erforscht. Dabei wurden der Umgang mit der Doppelbelastung durch Familie und Karriere, Arbeitszeitgestaltungen, die gesetzliche Frauenquote und die Angleichung des Gender Pay Gap thematisiert. Die Informationen zur Beantwortung der ausgearbeiteten Forschungsfragen wurden mittels qualitativer Befragung gewonnen. Interviewt wurden dabei Frauen, welche sich in einer führenden Position befinden. Die Untersuchung zeigte, dass Lösungen zur Doppelbelastung sehr unterschiedlich getroffen werden, Maßnahmen zur Förderung der Frauen jedoch recht ähnlich aussehen. Es stellte sich dabei heraus, dass vor allem das Bedürfnis nach flexibler Arbeitszeitgestaltung besteht. |
|
Abstract (en): |
Women in management positions are still significantly underrepresented. While the numbers have increased in recent decades, they still make up a small percentage compared to that of men. Men continue to dominate management positions. There are many reasons for this. Promotion of women and diversity management are becoming increasingly important for the professional world. In the present work, the reasons for this underrepresentation of women in management positions were analyzed and measures to promote women were researched. The handling of the double burden of family and career, working time arrangements, the statutory quota for women and the adjustment of the gender pay gap were discussed. The information to answer the research questions was obtained through a qualitative survey. Women who were in a leading position were interviewed. The investigation showed that solutions to double exposure are taken very differently, but measures to promote women look quite similar. It turned out that above all there is a need for flexible working hours. |
|
Keywords (de): |
Führungspositionen, Doppelbelastung, Frauenquote, Arbeitszeitgestaltungen, Equal Pay |
|
Keywords (en): |
management positions, double burden, women's quota, working time arrangements, equal pay |
|
|
|
|
|