|
Titel: |
CSR Managementprozess der Wiener Stadtwerke aus Sicht der Konzernleitung |
|
AutorIn: |
Ivana KAINRATH |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Christa Walenta |
|
Datum: |
2019 |
|
Abstract (de): |
Im Zuge der Einführung und dem laufenden Management von CRS ergeben sich in der Unternehmenspraxis eine Reihe von Herausforderungen. Als eine der größten gilt die ganzheitliche Etablierung von CSR entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ziel dieser Arbeit ist es den aktuellen Forschungsstand der Unternehmenspraxis am Beispiel der Wiener Stadtwerke gegenüber zu stellen und Optimierungspotentiale im Rahmen des CSR Managementprozesses aufzuzeigen. Die vorliegende Arbeit behandelt mittels Dokumentenanalyse die Forschungsfrage, wie der CSR Managementprozess der Wiener Stadtwerke gestaltet ist. Mit Hilfe von teilstandardisierten qualitativen Interviews wird die Frage nach Optimierungspotentialen und Handlungsempfehlungen aus Sicht der Führungskräfte der Konzernleitung für die langfristige Etablierung von CSR auf allen organisatorischen Ebenen der Wiener Stadtwerke geklärt. Die Untersuchung zeigt, dass der CSR Managementprozess der Wiener Stadtwerke im Vergleich zum theoretischen Prozess nur geringfügige Abweichungen aufweist, welche sich auf das Durchgriffsrecht gegenüber den Fachbereichen sowie die Einbindung von nichtfinanziellen Zielen in das Managementvergütungssystem beschränken. Als die wesentlichsten Handlungsfelder wurden die interne Kommunikation sowie Bewusstseinsbildung bei der Belegschaft identifiziert. |
|
Abstract (en): |
The introduction and ongoing management of CRS presents a number of challenges in business practice. One of the greatest challenges is the establishment of CSR along the entire value chain. The aim of this work is to contrast the current state of research and business practice presented by the example of the Wiener Stadtwerke Group as well as to highlight optimising potentials in the area of the CSR management. This is done by clarifying the questions how the CSR management process of Wiener Stadtwerke is designed, which is done by documentary analysis. Further partially standardized qualitative interviews are used to identify potential for optimization for the long-term establishment of CSR at all organizational levels of Wiener Stadtwerke from the point of view of mangers, working at the Wiener Stadtwerke GmbH. As a result, it was found that the CSR management process of Wiener Stadtwerke has slight deviations compared to the theoretical process, which are limited to the right of intervention as well as the inclusion of non-financial goals in the management compensation system. Furthermore, it was found that the most important fields of action are raising awareness among the employees as well as improvement of the internal communication. |
|
Keywords (de): |
Corporate Social Responsibility, CSR, gesellschaftliche Verantwortung, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, CSR Management, strategisches Management, strategische CSR |
|
Keywords (en): |
Corporate Social Responsibility, CSR, Social Responsibility, Sustainability, Sustainable Development, Sustainability Management, Strategic Management, Strategic CSR |
|
|
|
|
|