|
Titel: |
Die Wirkung von Limited Editions auf das Kaufverhalten von KonsumentInnen |
|
AutorIn: |
Julia Maria KALMAN |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Harald Hamesteiner |
|
Datum: |
2017 |
|
Abstract (de): |
Der Einsatz von Limited Editions ist heutzutage eine beliebte Form der Produktlinienerweiterung. Limited Editions bieten vor allem für bereits etablierte Muttermarken eine kosten- und zeitgünstige Variante Abwechslung in die Produktpalette zu bringen. Dies ist vor allem deshalb wichtig, da KonsumentInnen in einer Zeit der Konsumsättigung, immer mehr nach Individualität und Einzigartigkeit streben. Diese Bedürfnisse können durch den Einsatz von künstlich verknappten Produkten befriedigt werden. Je knapper ein Produkt ist umso eher streben KonsumentInnen nach diesem. Knappheit impliziert in den Köpfen der KundInnen einen besonderen Qualitätsstatus sowie Mehrwert des Produktes. Der Einsatz von Limited Editions bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Zum einen kann ein Unternehmen durch den Einsatz seine Produktlinie kostengünstig erweitern und auf bestehende Werbekenntnisse zurückgreifen, zum anderen besteht die Gefahr, dass KundInnen aufgrund der Überzeugtheit der Limited Edition innerhalb einer Produktlinie einen Markenwechsel vollziehen. Da der Einsatz von Limited Editions das Kaufverhalten von KonsumentInnen überwiegend positiv beeinflusst sollte der Einsatz, bei einer soliden Muttermarke angedacht werden |
|
Abstract (en): |
The use of limited editions is a popular form to enlarge the product range nowadays. Limited Editions offer especially for already established mother brands a costly and time-favourable method to bring variety into the product range. This is essential because consumers are increasingly striving for individuality and uniqueness in a time of consumption saturation. These needs can be met through the use of artificially deliberately ensures products. The scarcer the product is, the more likely consumers are striving for this. Scarcity implies a special quality status in the minds of the customer. But the use of Limited Editions offers both, opportunities and risks. One the one hand, a company can expedite its product range inexpensively and use existing advertising skills. On the other hand, there is the risk that customers will be able to make a brand change within a product line due to the conviction of the Limited Edition. Since the use of Limited Editions positively influences the buying behaviour of consumers, the use should be thought of with a solid mother brand. |
|
Keywords (de): |
Limited Edition, Knappheit, Konsumentenverhalten, Einflussfaktoren, KonsumentInnenenbedürfnisse |
|
Keywords (en): |
Limited Edition, scarcity, consumer behaviour, influencing factors, consumer needs. |
|
|
|
|
|