Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Marketing in der Politik  Welche Kommunikationsmaßnahmen sind am besten geeignet?
  AutorIn: Michael JURKOVIC
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Karin Platzer
  Datum: 2017
  Abstract (de):
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Kommunikationsmaßnahmen im Rahmen des politischen Marketings. Das Ziel ist es festzustellen, wie die individuelle Wahrnehmung diverser Kommunikationsmaßnahmen seitens der WählerInnenschaft ist sowie, welche Kommunikationsmaßnahmen für den Bereich des politischen Marketings besonders geeignet sind. Für die Datenerhebung entschied sich der Autor für eine quantitative Studie. Dabei wurde eine Online-Umfrage erstellt und über diverse Social MediaKanäle sowie via E-Mail verbreitet. Schlussendlich standen dem Autor 143 korrekte Datensätze für eine Auswertung zur Verfügung. Da die abgefragten Variablen nicht normalverteilt waren, wurden nicht-parametrische Verfahren für die Auswertung angewandt. Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen auf, dass die Wahrnehmung der Vertrauenswürdigkeit von Kommunikationsmaßnahmen eine signifikante Korrelation mit deren meinungsbildenden Wirkung aufweist. Das Ausmaß der Meinungsbildung sowie die Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit hängt zudem stark davon ab, als wie beeinflussbar konkrete Kommunikationsmaßnahmen erachtet werden. Zusammenfassend zeigen die Umfrageergebnisse, dass jede der analysierten Kommunikationssparten gewisse Vorteile bietet und somit eine bewusste Kombination der zur Verfügung stehenden Kommunikationsmaßnahmen den größten marketingpolitischen Erfolg verspricht.
  Abstract (en):
The following paper is concerned with communication methods used in political marketing. The paper aims at analyzing the voters’ perception of different communication methods in order to find out which communication methods are most efficient for achieving goals set out in political marketing. The data collection was based on a quantitative study which was published in the form of an online questionnaire and made available to recipients through different social media channels as well as via e-mail. At the end of the survey period, the author had received 143 correct data sets applicable for evaluation. The variables, however, have not been normally distributed which is why non-parametric tests were used to evaluate the survey. The findings of the survey indicate a strong correlation between the perception of trustworthiness of different communication methods and their opinion-forming effect on voters. Furthermore, the opinion-forming effect as well as the estimated trustworthiness of certain communication methods are strongly related to whether political actors are believed to have an influence on these communicative tools. By way of conclusion, the results of the survey show that all analyzed forms of communication offer certain advantages when used in the field of political marketing. Therefore, sensibly mixing the methods available seems to offer the greatest potential for success.
  Keywords (de): Marketing, Politik, politisches Marketing, Kommunikationsmaßnahmen, WählerInnen, KonsumentInnen, Social Media, Vertrauenswürdigkeit, Meinungsbildung
  Keywords (en): marketing, politics, political marketing, forms of communication, voters, consumers, Social Media, trustworthiness, opinion-forming