Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Auswirkung der Komplexität von Texten auf SEO-Ranking und Leserverhalten verschiedener Zielgruppen
  AutorIn: Christoph Jungbauer
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Weber Michael
  Datum: 2018
  Abstract (de):

Wenn es um das Erzielen von Aufmerksamkeit im Internet geht, gibt es kaum einen Weg an Google vorbei. Hierbei stellt sich die Frage, wie die Komplexität des Textes von Google bewertet wird. Ein weiterer Aspekt ist die Frage, wie ein Artikel beim Leser wahrgenommen wird und ob für unterschiedliche Zielgruppen unterschiedlich komplexe Texte sinnvoll erscheinen.

Diese Arbeit bietet daher

(1) einen grundlegenden Zugang zur Analyse von Texten mit grundlegenden Definitionen,

(2) einen Überblick über mögliche quantitative Textbewertungen mit den wichtigsten Indices für die deutsche Sprache,

(3) eine Auswahl geeigneter Tools zur Anwendung quantitativer Bewertungen für die diskutierten Indices.

Aufbauend auf diesen Grundlagen wurden mittels einer Umfrage Texte einer Bewertung unterzogen und ausgewertet. Ergänzend wurden auf einer Website Textvariationen präsentiert und die Verweildauer untersucht.

Im Ergebnis zeigen mittelschwere Texte die beste Akzeptanz bei den Leserinnen und Lesern.

  Abstract (en):

When it comes to attracting attention on the Internet, there is hardly a way around Google Therefore the question arises, how the complexity of the text is evaluated by Google itself. Another important aspect is the question of how an article is perceived by the reader and whether texts of varying complexity appear to be useful for different target groups.

Therefore, this work offers

(1) a basic approach to the analysis of texts with basic definitions,

(2) an overview of possible quantitative text evaluations with the most important indices for the German language,

(3) a selection of appropriate tools for applying quantitative assessments to the indices discussed.

Based on these foundations, texts were evaluated by means of a survey. In addition, text variations were presented on a website and the length of stay and the total number of pages visited by users were examined.

As a result, medium texts show the best acceptance among readers.

  Keywords (de): Textanalyse, Sentiment Analyse, Wiener Sachtextformel, Flesch Reading Ease, SEO, Textkomplexität, Verweildauer, zielgruppenorientiertes Marketing
  Keywords (en): text analysis, sentiment analysis, Wiener Sachtextformel, Flesch Reading Ease, SEO, text complexity, dwell time, target-group-oriented marketing
 
PDF-Dokument Master_Thesis_WIMA_18_Jungbauer_Christoph.pdf