|
Titel: |
Tod und Trauer in Unternehmen: Führungskräfte für den Ernstfall schulen |
|
AutorIn: |
Tamara Elisabeth Isopp |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Astrid Russ |
|
Datum: |
2017 |
|
Abstract (de): |
In Österreich verunglücken jährlich über 100.000 Personen in ihrem Arbeitsumfeld, davon enden zahlreiche Unfälle mit schweren gesundheitlichen Schäden oder gar tödlich. Nicht nur Arbeitsunfälle, sondern auch gesundheitliche Gründe, Freizeitunfälle oder die Wahl des Freitodes können zum Ableben von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führen. Diese kritischen und traumatisierenden Lebensereignisse, welche bei Betroffenen sowie Hinterbliebenen häufig schwerwiegende psychische Folgewirkungen auslösen, stellen für Führungskräfte eine besondere Herausforderung dar. Obwohl solch ein Ereignis jedes Unternehmen jederzeit treffen kann, hat dieses Themengebiet bisher noch nicht Einzug in die Aus- und Weiterbildungsprogramme von Unternehmen erhalten. Die vorliegende Masterthesis befasst sich mit der Frage, wie Führungskräfte für den richtigen Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche durch das Auftreten eines schweren Arbeitsunfalles oder das Ableben einer Kollegin bzw. eines Kollegen betroffen sind, geschult werden können. Hierzu werden die in diesem Fachbereich derzeit vorherrschende Literatur sowie die mittels Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse analysiert und anschließend in ein mögliches Führungskräftetrainingskonzept umgewandelt. |
|
Abstract (en): |
More than 100,000 people have accidents in their work environment every year in Austria, a number of these result in serious injury or are even fatal. It’s not just occupational accidents that can lead to the death of employees but also health issues, leisure accidents or suicide. These critical and traumatising life events, which often have serious psychological repercussions for those affected and surviving relatives, are a particular challenge for management. Although this kind of incident may affect any company at any time, this topic has not been introduced into companies’ further training programmes so far. This Master’s thesis addresses the question of how management can be trained to handle employees who are affected by a serious occupational accident or death of a colleague in the right way. Knowledge acquired from currently prevailing literature in this specialist field and expert interviews is analysed and then translated into a possible management training concept for this purpose. |
|
Keywords (de): |
Notfall, Krise, Trauma, Krisenintervention, Notfallpsychologie, Führungskräftetraining |
|
Keywords (en): |
emergency, crisis, trauma, crisis intervention, emergency psychology, management training |
|
|
WPMA_JG14_Masterarbeit_Isopp Tamara.pdf |
|
|