|
Abstract (de): |
Unterliegen Recruiter:innen im Bewerbungsprozess einem Implicit Bias, so führt dies oftmals zur Diskriminierung von Minderheiten im Verfahren. Frühere Studien konnten durch Corres-pondence Testing belegen, dass Personen, die mit Migrationshintergrund gelesen werden, eine schlechtere Behandlung im Recruiting der Unternehmen erfahren als Personen, die als aus der Region stammend gelesen werden. Diese Arbeit untersucht in einem Feldexperiment, welche Unterschiede es bei den Rückmeldungen zu den Bewerbungen gibt, zwischen Bewer-berinnen, die mit türkischem Migrationshintergrund gelesen werden und Bewerberinnen, die autochthon österreichisch gelesen werden. Dazu wurden verschiedene Lebensläufe an Unter-nehmen gesendet und die Rückmeldungen dokumentiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit stützen die Hypothese, dass Bewerberinnen, die mit türkischem Migrationshintergrund gelesen wer-den, seltener eine positive Rückmeldung auf Bewerbungen erhalten als ihr österreichstämmig gelesenes Pendant. |
|
Abstract (en): |
If recruiters are subject to implicit bias in the recruitment process, this often leads to discrimi-nation of minorities. Earlier studies have shown through correspondence testing that people with who have a migration background experience worse treatment in recruitment processes than people that seem to stem from the region the studies were conducted. This paper uses a field experiment to examine the differences in feedback to job applications between female applicants who are read as having a Turkish migration background and female applicants who are read as autochthonously Austrian. For this purpose, various CVs were sent to companies and the feedback was documented. The results of this work support the hypothesis that female applicants who are read with a Turkish ethnic background are less likely to receive positive feedback on applications than their Austrian-read counterparts. |