|
Titel: |
Teamentwicklung in Pfarrverbänden der Diözese Graz-Seckau |
|
AutorIn: |
Angelika Hütter |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Christine Priesner |
|
Datum: |
2015 |
|
Abstract (de): |
Katholische Kirche und Teamarbeit, ein Widerspruch in sich, oder doch nicht? Jahrtausende lang prägten klare Autoritätsstrukturen das Bild der Kirche. Priestermangel und Veränderungen in der Gesellschaft veranlassen die Kirche neue Wege zu beschreiten. Durch den Zusammenschluss von mehreren Pfarren zu einem Pfarrverband entstehen große Seelsorgeräume in denen Pfarrteams das geistliche Leben in der Pfarre mitverantwortlich gestalten. Ziel ist es, die Abläufe und Organisation so auszurichten, dass Priester als Leitungsverantwortliche entlastet werden. In der Diözese Graz-Seckau gibt es 120 Pfarrverbände, in denen zwei bis sechs Pfarren gemeinsam verwaltet werden. Unterschiedliche Strukturen und Anforderungen sind für die einzelnen Teammitglieder eine große Herausforderung. Die Diözese bemüht sich, im Rahmen von Teamentwicklungsprozessen alle Beteiligten bestmöglich zu unterstützen. Inwieweit ihr das bei der Gruppe der hauptamtlich Beschäftigten gelingt, wurde innerhalb dieser wissenschaftlichen Arbeit evaluiert. Das Ergebnis zeigt, dass die Zielgruppe ein hohes Engagement besitzt und mit den Arbeitsbedingungen prinzipiell zufrieden ist. Durch die hohe Eigenmotivation ist ein großes Entwicklungspotenzial vorhanden, das durch geeignete Maßnahmen - abgeleitet aus theoretischen Teamentwicklungsmodellen - gefördert werden kann. |
|
Abstract (en): |
The Catholic Church and teamwork - or contradiction or not? For thousands of years, the structures of authority characterized the view of the Church. The shortage of priests and changes in society has prompted the Church to explore new avenues. Through merging parishes, larger pastoral units can develop whose teams can be jointly responsible for shaping the spiritual life of the parish. The goal is to coordinate the procedures and organization so that priests are relieved of leadership responsibilities. In the diocese Graz-Seckau there are 120 such units in which between two to six parishes are administered together. Different structures and demands are a great challenge for the individual team members. The diocese endeavours to support all the concerned parties within the scope of team development process in the best possible way. To what extent this is successful with the full-time employees is evaluated scientifically. The high self-motivation shows that there is large developmental potential that can be furthered through appropriate measures taken from theoretical models of team development. |
|
Keywords (de): |
Teamentwicklung, Führungskompetenz, Gruppenentwicklungsmodelle, Gruppenreflexivität, Gruppendynamik, Priesterbild, Spirituelle Kompetenz, Motivation |
|
Keywords (en): |
Catholic Church, Structures of authority, Leadership skills, Teamwork, Motivation, group development |
|
|
WPMA_JG13_Masterarbeit_Hütter Angelika.pdf |
|
|