Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit im Alter
  AutorIn: Monica Huynh
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Stefanie Kuso
  Datum: 2022
  Abstract (de):

Psychische Erkrankungen im Alter stellen eine besondere Herausforderung dar, die aufgrund der hohen Suizidrate stärker beachtet werden müssen. Sowohl bei der Entstehung von Depressionen, Angststörungen als auch Suchterkrankungen sind Einflussfaktoren auf genetischen, umweltbedingten, sozialen und sozioökonomischen Ebenen vorzufinden. Demnach wurde folgende Forschungsfrage bearbeitet: „Welche Risiko- und protektiven Faktoren beeinflussen die psychische Gesundheit im Alter und welche Rolle spielt dabei der sozioökonomische Status?“ Zur Beantwortung der zentralen Fragestellung, wird eine Literaturrecherche als Methode herangezogen. Der konkrete Auslöser für eine psychische Erkrankung im Alter ist oft schwer zu bestimmen, da es sich häufig um ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren handelt. Eine mangelnde körperliche Aktivität, schlechte Wohnbedingungen und Verlusterlebnisse haben einen negativen Einfluss auf die mentale Gesundheit im Alter. Im Gegensatz dazu wirken ein unterstützendes soziales Netzwerk, ein gesunder Lebensstil und die regelmäßige Inanspruchnahme von präventiven Maßnahmen, positiv auf das Wohlbefinden. Die Ergebnisse zeigen in allen Lebensbereichen signifikante Unterschiede zwischen den sozialen Schichten, wodurch Menschen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status, eine gesundheitliche Benachteiligung haben.

  Abstract (en):

Mental disorders in the elderly represent a major challenge that needs to be given more attention due to the high suicide rate. Factors influencing the development of depression, anxiety disorders and addictive disorders are found at genetic, environmental, social and socioeconomic levels. Accordingly, the following research question was addressed: "What are the risk and protective factors which influence mental health in the elderly and which impact does socioeconomic status have on this?" To answer the central question, a literature research is used as a method. The specific cause of mental illness in old age is often very difficult to identify, as it is usually the result of a combination of factors. A lack of physical activity, poor living conditions and experiences of loss have a negative impact on mental health in the elderly. In comparison, a supportive social network, a healthy lifestyle and the regular use of preventive services have a positive effect on wellbeing. The results show significant differences between social classes in all aspects of life, which means that people with a low socio-economic status have a health disadvantage.

  Keywords (de): Soziale und gesundheitliche Ungleichheit, Suizidalität, psychische Störungen, Komorbidität, psychologische Prozesse, Altersdepression, sozioökonomischer Status, Altersarmut
  Keywords (en): Social and health inequalities, suicidality, mental disorder, comorbidity, psychological processes, depression in old age, socioeconomic status, poverty in old age
 
PDF-Dokument BA I_Endversion_Huynh Monica.pdf