Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Organisationskultur und moderne, ökonomische Verwaltungsstrukturen in der katholischen Kirche in Österreich
  AutorIn: Angelika HÜTTER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Georg Zepke
  Datum: 2013
  Abstract (de):
Oberflächliche Wertungen und aus Medien übernommene Schlussfolgerungen verzerren das Verständnis für die Organisation Kirche. Dabei bleiben dem außenstehenden Betrachter belegbare Hintergründe und Ursachen zur derzeitigen Situation, die gerne als Kirchenkrise umschrieben wird, zumeist verborgen. Aus dem Blickwinkel der Wissenschaft gesehen ist es interessant, inwieweit die Kirche als bedeutendes und komplexes Sozialsystem, den Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht werden kann. Mit Hilfe des Organisationsbegriffes können diesbezüglich Hintergründe und Phänomene analysiert werden. Eine große Bedeutung kommt dabei auch der sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelten Unternehmenskultur zu. Diese bestimmt das Denken und Verhalten der Katholikinnen und Katholiken sowie der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Auf der Suche nach Möglichkeiten, um die beträchtlichen sozialen und kulturellen Beiträge der Kirche zu erhalten, werden bereits vielfältige Maßnahmen umgesetzt. Die zentrale Frage nach möglichen Auswirkungen von Veränderungsprozessen auf Werte und Normen der Katholikinnen und Katholiken und auf die gesamte katholische Kirche findet eine klare Antwort. Wer die Organisationsstruktur der Kirche verändern möchte, muss sich bewusst sein, dass eine Implementierung von marktwirtschaftlichen Instrumenten auch eine Veränderung der persönlichen Kultur und der Unternehmenskultur bewirken wird.
  Abstract (en):
Superficial results and conclusions taken from media deform the picture about understanding the organization Church. For the outside observer the verifiable background information and the causes of the present situation, often described as crisis in the Church, mostly remain hidden. From the scientific point of view it is interesting to see how the Church as an important and complex social system with a large number of bureaucratic organizational units, meets the demands of today’s society. The organisation concept can help to analyze the background and phenomena. The business culture developed over centuries that has determined the thinking and behaviour of Catholics as well as the full>time and voluntary employees, is of particular importance. In search of the possibilities of maintaining the considerable social and cultural contributions of the Church, various measures have already been taken. The central question about possible effects of such processes of change on the values and norms of the Roman Catholics and additionally on the entire Roman Catholic Church can be answered: whoever wants to change the organizational structure of the Church must be aware that an implementation of market>based instruments will also cause change in personal culture and as a result change in the business culture.
  Keywords (de): Organisationskultur – Organisationsanalyse > Moderne Organisations> strukturen – Organisationsanforderungen > Die Ebenen der Kultur – Kulturwandel > Emotionen in Veränderungsprozessen > Organisationales Lernen
  Keywords (en): organizational culture > organizational analysis > modern organizational structures > organizational requirements > the levels of culture > culture change > emotions in processes of change > learning organization