|
Titel: |
Integration von Menschen mit Beeinträchtigung am freien Arbeitsmarkt |
|
AutorIn: |
Lisa HUEMER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Reinhard Schott |
|
Datum: |
2017 |
|
Abstract (de): |
Da die Integration von Menschen mit Beeinträchtigung im Alltag und in der Gesellschaft bereits gut umgesetzt wird, stellt sich die Frage, wie gut die Integration im Arbeitsleben funktioniert. Relevant für die Ausarbeitung waren Begriffsdefinition und Darlegung der Rechtslage, um für ein durchgängiges Verständnis der Thematik zu sorgen. Durch Erhebung des Status quo am Arbeitsmarkt und der aktuellen Förderprogramme komme ich zu dem Schluss, dass die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Staat und Arbeitnehmern mit Funktionsstörungen bereits kein unbekanntes Thema mehr ist und die Entwicklung der Einstellungsoffensiven in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren weit vorangeschritten ist. Nicht nur Initiativen der Sozialpartner schaffen einfachere Bedingungen für die Kooperation mit Handicap, auch neue Trends und Methoden im Personalmanagement gehen offener mit der Vielfalt der Belegschaft um. Diese Ausgangssituation schafft eine gute Grundlage für eine funktionierende, offene Gesellschaft, die sich nach stereotypischem Denken statt auf mögliche Defizite, auf das persönliche Potential von Menschen mit Beeinträchtigung konzentrieren und davon profitieren kann. |
|
Abstract (en): |
Since the integration of people with disabilities is already well implemented in our society the question arises as to how well the integration operates in working life. Relevant for the elaboration were definition of terms and the statement of law in order to ensure a thorough understanding of the subject matter. The analysis of the current situation on the labour market and the ongoing support programs show that the cooperation between companies, state and employees with disorders is no longer an unknown topic. Due to that the development of the recruitment initiatives has been well advanced in the last ten to fifteen years. Not only initiatives of social partners create simpler conditions for cooperation with disabled persons, also new trends and methods in human resources management are more open with the diversity in the workforce. This initial situation creates a good basis for a well-functioning, open society which focuses on the personal potential of people with impairment and may benefit from it. |
|
Keywords (de): |
Behinderung, Integration, Personal, Förderung, Funktionsstörung, Rechtslage, Behinderteneinstellungsgesetz, Inklusion, Corporate Social Responsibility, Diversity Management, Beschäftigungsquote |
|
Keywords (en): |
Disability, Integration, workforce, disorder, encouragement, legal situation, inclusion, corporate social responsibility, diversity management, labour-market |
|
|
|
|
|